Dokumente
Deutschland Bundesländer Saarland Landesministerien Finanzen und Wissenschaft
10.04.2025
Pressemitteilungen
Saarland startet neue Fachrichtung „Steuern und Finanzen“ an zwei Fachoberschulen
Medieninfo vom: Press Release vom 09.04.2025 | Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft | Bildung, Haushalt und Finanzen, Steuern Saarland startet neue Fachrichtung „Steuern und Finanzen“ an zwei Fachoberschulen Mit einer Kick-Off-Veranstaltung im KBBZ Saarlouis fiel am 8. April der offizielle Startschuss für die neue Fachrichtung „Steuern und Finanzen“. Das Angebot startet zum Schuljahr 2025/2026 sowohl am KBBZ Saarlouis als auch an der Günter-Wöhe-Schule für Wirtschaft in Saarbrücken. ...
Medieninfo vom: Press Release vom 09.04.2025 | Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft | Bildung, Haushalt und Finanzen, Steuern Saarland startet neue Fachrichtung „Steuern und Finanzen“ an zwei Fachoberschulen Mit einer Kick-Off-Veranstaltung im KBBZ Saarlouis fiel am 8. April der offizielle Startschuss für die neue Fachrichtung „Steuern und Finanzen“. Das Angebot startet zum Schuljahr 2025/2026 sowohl am KBBZ Saarlouis als auch an der Günter-Wöhe-Schule für Wirtschaft in Saarbrücken. Die neue Fachrichtung ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Bildung und Kultur, dem Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft sowie starken Praxispartnern wie der Steuerberaterkammer. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss praxisnah auf Berufe im Bereich Steuerverwaltung, Steuerberatung und Finanzwesen vorzubereiten – und zugleich wichtige Alltagskompetenzen wie Haushaltsplanung und finanzielle Bildung zu vermitteln. Finanzstaatssekretär Wolfgang Förster unterstrich in seinem Grußwort, in dem er die besondere Bedeutung der Steuerverwaltung hervorhob, die gesellschaftliche Relevanz des Themas: „Steuern und Finanzen sind nicht nur etwas für Spezialistinnen und Spezialisten – sie betreffen uns alle im täglichen Leben. Wer versteht, wie Steuern unser Leben prägen oder wie man allgemein klug mit Geld umgeht, der gewinnt nicht nur berufliche Perspektiven, sondern auch Selbstbestimmung im Alltag.“ Auch Bildungsstaatsekretärin...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 10.04.2025