Dokumente
Deutschland Bund Fraktionen B90/GRÜNE Fraktion
26.02.2025
Pressemitteilung
Zusammenkunft der alten und neuen Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
Anlässlich der Zusammenkunft der alten und neuen Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen erklären Britta Haßelmann und Katharina Dröge:Britta Haßelmann: „Der Wahlkampf war geprägt von großer Polarisierung. Mit Blick auf die anstehende Legislaturperiode, die nächsten vier Jahre, müssen alle zu einem Umgang des Respekts und der gegenseitigen Würdigung bei aller Unterschiedlichkeit zurückfinden. Die Stärke der AfD im Parlament ist besorgniserregend, und wir wissen, dass wir die Integrität d...
Anlässlich der Zusammenkunft der alten und neuen Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen erklären Britta Haßelmann und Katharina Dröge:Britta Haßelmann: „Der Wahlkampf war geprägt von großer Polarisierung. Mit Blick auf die anstehende Legislaturperiode, die nächsten vier Jahre, müssen alle zu einem Umgang des Respekts und der gegenseitigen Würdigung bei aller Unterschiedlichkeit zurückfinden. Die Stärke der AfD im Parlament ist besorgniserregend, und wir wissen, dass wir die Integrität des Parlaments sichern und wahren müssen. Die extreme Rechte agiert seit Jahren so, das Parlament, die Verfassungsorgane, den Deutschen Bundestag, die Mitglieder des Bundestages verächtlich zu machen und abzuwerten. Wir tragen alle eine Verantwortung im Parlament – in Kenntnis der unterschiedlichen Auffassungen der demokratischen Kräfte –, die Rede, die Gegenrede, die Auseinandersetzung, das Ringen um die beste Idee und die Konzepte für die Zukunft zu finden. Aber dies alles mit dem nötigen Respekt. Im Wahlkampf ging es oft um Spaltung statt um Zusammenhalt. Das muss sich ändern, denn in dieser Polarisierung liegt keine Zukunft. Wenn wir sehen, dass im Deutschen Bundestag die AfD in dieser Stärke eingezogen ist, wissen wir, dass einerseits das Eintreten für Demokratie und Freiheit und Rechtsstaatlichkeit und andererseits die inhaltliche Auseinandersetzung zwingend notwendig sind. Darüber hinaus blicke ich mit etwas Sorge auf den geringen Frauenanteil im Deutschen Bundestag: 32,4 Prozent....
Angaben ohne Gewähr. Stand: 26.02.2025