Dokumente
Deutschland Bundesländer Bremen Bürgerschaft Dokumente
29.09.2010
Kleine Anfrage
Elternlotsen und ihr Beitrag zur Integration: Ein erfolgreiches Engagementprojekt weiter fördern?
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 17. WahlperiodeDrucksache 17/ 28. September 2010Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNENElternlotsen und ihr Beitrag zur Integration: Ein erfolgreiches Engagementprojekt weiter fördern? Der Bildungserfolg von Kindern hängt, wie viele Studien zeigen, entscheidend von der vielfältigen Unterstützung durch das Elternhaus und des näheren Umfelds der Familien ab. Insbesondere in Migrantenfamilien fehlen oft Unterstützungsmöglichkeiten, Kontakte und die nötige...
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 17. WahlperiodeDrucksache 17/ 28. September 2010Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNENElternlotsen und ihr Beitrag zur Integration: Ein erfolgreiches Engagementprojekt weiter fördern? Der Bildungserfolg von Kindern hängt, wie viele Studien zeigen, entscheidend von der vielfältigen Unterstützung durch das Elternhaus und des näheren Umfelds der Familien ab. Insbesondere in Migrantenfamilien fehlen oft Unterstützungsmöglichkeiten, Kontakte und die nötigen Informationen über die vielfältigen Bildungsträger in Deutschland. Vor diesem Hintergrund engagieren sich sogenannte Elternlotsen, indem sie Seminare und Gesprächskreise für Eltern organisieren. Die freiwillig engagierten Lotsen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung migrantischer Familien. Durch das Engagement bekommen migrantische Eltern die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit den Bildungsträgern zu reflektieren, sie gewinnen neue Erkenntnisse über Erziehung und Bildung in Bremen und werden gleichzeitig besser informiert, motiviert und gestärkt in ihrem Bemühen um die Bildungschancen ihrer Kinder. In Bremen gibt es das Elternlotsenprojekt seit 2007. In dem durch das Senatsprogramm ,,Wohnen in Nachbarschaften" geförderten Projekt engagieren sich die Ehrenamtlichen nicht nur für eine bessere Abstimmung zwischen Schule bzw. Kindertagesstätte und Eltern, sondern sie helfen auch, sprachliche Barrieren der Migranteneltern zu überwinden und die Ziele und Konzepte der Schulen und...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 29.09.2010