Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landtag Dokumente
23.11.2012
Unterrichtung
Chef der Staatskanzlei 

Bericht zur Bildungsfreistellung in Sachsen-Anhalt 2008 bis 2012

Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/1625 21.11.2012UnterrichtungChef der StaatskanzleiMagdeburg, 13. November 2012Bericht zur Bildungsfreistellung in Sachsen-Anhalt 2008 bis 2012 Sehr geehrter Herr Präsident, als Anlage übersende ich gemäß § 9 Satz 1 des Bildungsfreistellungsgesetzes vom 4. März 1998 (GVBl. LSA S. 92), zuletzt geändert durch Art. 38 des Ersten Rechtsund Verwaltungsvereinfachungsgesetzes vom 18. November 2005 (GVBl. LSA S. 698, 705), den Bericht zur Bildungsfreistellung in ...
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/1625 21.11.2012UnterrichtungChef der StaatskanzleiMagdeburg, 13. November 2012Bericht zur Bildungsfreistellung in Sachsen-Anhalt 2008 bis 2012 Sehr geehrter Herr Präsident, als Anlage übersende ich gemäß § 9 Satz 1 des Bildungsfreistellungsgesetzes vom 4. März 1998 (GVBl. LSA S. 92), zuletzt geändert durch Art. 38 des Ersten Rechtsund Verwaltungsvereinfachungsgesetzes vom 18. November 2005 (GVBl. LSA S. 698, 705), den Bericht zur Bildungsfreistellung in Sachsen-Anhalt 2008 bis 2012 zur Kenntnis. Federführend ist das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt. Mit freundlichen GrüßenRainer Robra StaatsministerHinweis:Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt erfolgen oder die gedruckte Form abgefordert werden.(Ausgegeben am 21.11.2012)Bildungsfreistellung in Sachsen-Anhalt 2008 - 2011Inhaltsverzeichnis1. Bildungsfreistellung in Sachsen-Anhalt ­ die wichtigsten Ergebnisse der Jahre 2008 bis 2011 im Überblick 2. Der Beitrag der Bildungsfreistellung zur Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen 3. Grundlagen des Berichtes 4. Ergebnisse des Berichtes: Die Entwicklung der Bildungsfreistellung in Sachsen-Anhalt in den Jahren 2008 bis 2011 4. 1. Bildungsträger, Veranstaltungen und Themenfelder 4.1.1. Allgemeine Festlegungen 4.1.2....

Angaben ohne Gewähr. Stand: 23.11.2012