Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
03.12.2012
Antwort der Landesregierung
Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2501 der Abgeordneten Ina Muhß SPD-Fraktion 

Demokratieerziehung in der Schule

Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/6430Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2501 der Abgeordneten Ina Muhß SPD-Fraktion Drucksache 5/6216Demokratieerziehung in der Schule Wortlaut der Kleinen Anfrage 2501 vom 26.10.2012: Ein demokratisches Gemeinwesen stellt besondere Anforderungen an seine Bürger. Das Wissen über demokratische Grundregeln und Verfahren müssen sich die Bürgerinnen und Bürger jedoch ebenso aneignen, wie demokratische Einstellungen und demokratisches Ver...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/6430Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2501 der Abgeordneten Ina Muhß SPD-Fraktion Drucksache 5/6216Demokratieerziehung in der Schule Wortlaut der Kleinen Anfrage 2501 vom 26.10.2012: Ein demokratisches Gemeinwesen stellt besondere Anforderungen an seine Bürger. Das Wissen über demokratische Grundregeln und Verfahren müssen sich die Bürgerinnen und Bürger jedoch ebenso aneignen, wie demokratische Einstellungen und demokratisches Verhalten in der täglichen Praxis geübt werden müssen. Beides darf nicht erst im Erwachsenenalter erfolgen. Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Möglichkeiten sieht das Brandenburgische Schulgesetz vor, um die Kinder und Jugendlichen entsprechend ihres Entwicklungsstandes an den Entscheidungen der Schule zu beteiligen und auf diese Weise praktische Erfahrungen mit Demokratie zu machen? 2. Wird diese Möglichkeit durch andere Rechtsvorschriften präzisiert? Wenn ja, durch welche? 3. Wie werden diese Möglichkeiten in der Praxis umgesetzt? 4. Wo sieht die Landesregierung Handlungsbedarf? 5. Auf welche Weise werden Lehrerinnen und Lehrer dahingehend geschult, die demokratischen Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler zu begleiten und zu fördern?Datum des Eingangs: 28.11.2012 / Ausgegeben: 03.12.2012Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Welche Möglichkeiten sieht das Brandenburgische Schulgesetz vor, um die...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 03.12.2012