Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
05.12.2012
Kleine Anfrage
des Abgeordneten Dieter Dombrowski der CDU-Fraktion an die Landesregierung 

Verfügbares Wasserdargebot im Land Brandenburg

Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/6457Kleine Anfrage 2563des Abgeordneten Dieter Dombrowski der CDU-Fraktion an die LandesregierungVerfügbares Wasserdargebot im Land Brandenburg Voraussetzung für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten ist die Kenntnis des verfügbaren Wasserdargebots auch und insbesondere unter sich ändernden klimatischen Bedingungen. Das Strategiepapier der Bund/LänderArbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) mit dem Titel ,,Klimawandel - Auswirkungen a...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/6457Kleine Anfrage 2563des Abgeordneten Dieter Dombrowski der CDU-Fraktion an die LandesregierungVerfügbares Wasserdargebot im Land Brandenburg Voraussetzung für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten ist die Kenntnis des verfügbaren Wasserdargebots auch und insbesondere unter sich ändernden klimatischen Bedingungen. Das Strategiepapier der Bund/LänderArbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) mit dem Titel ,,Klimawandel - Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft" (Stand 7.09.2007) sowie die ,,LAWA-Leitlinien für ein nachhaltiges Niedrigwassermanagement" (2007) liefern hierzu einen entsprechenden Orientierungsrahmen und verdeutlichen den Handlungsbedarf. Für kleine Flussgebiete wird die Erarbeitung von Wasserhaushaltsmodellen empfohlen, die quantitative Aussagen zu den Abflüssen bei Niedrig-, Mittel- und Hochwasser, zur Grundwasserneubildung und zur Verdunstung ermöglichen. Solche Wasserhaushaltsmodelle können eine wesentliche Arbeitsgrundlage für die Unteren Wasserbehörden, z.B. bei der Genehmigung von Wasserentnahmen, sein. Ich frage die Landesregierung: 1. Durch die GCI GmbH wurde ein Bilanzierungsmodell für kleine Flussgebietseinheiten entwickelt, in dem Informationen zur Bilanzierung eines Untersuchungsgebietes flächen- und punktbezogen erfasst sind und aus dem sich der Nutzungsanteil des verfügbaren Wasserdargebots im betreffenden Grundwasserabflussgebiet berechnen lässt. Wie bewertet die Landesregierung das ihr vor...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 05.12.2012