Dokumente
Deutschland Bundesländer Saarland Landesministerien Bildung und Kultur
08.05.2018
Pressemitteilung
Ministerium für Bildung und Kultur Saarland 

Der Kunstpreis des Saarlandes 2018 im Bereich Literatur geht an Christopher Ecker

2018-05-081.0Minister Commerçon würdigte den saarländischen Autoren Christopher Ecker, der mittlerweile in Kiel lebt, als „unermüdlichen zeitgemäßen Erzähler, dessen Romane auf wunderbare Weise Phantastik und philosophische Weltbetrachtung verbinden und dabei Wortwitz und den Sinn für das Realistische nicht vergessen.“ Christopher Ecker, so die Begründung der Jury, habe in über zwei Jahrzehnten mit großer literarischer Ernsthaftigkeit ein Werk vor dem Erfahrungshintergrund seiner saarländisch...
2018-05-081.0Minister Commerçon würdigte den saarländischen Autoren Christopher Ecker, der mittlerweile in Kiel lebt, als „unermüdlichen zeitgemäßen Erzähler, dessen Romane auf wunderbare Weise Phantastik und philosophische Weltbetrachtung verbinden und dabei Wortwitz und den Sinn für das Realistische nicht vergessen.“ Christopher Ecker, so die Begründung der Jury, habe in über zwei Jahrzehnten mit großer literarischer Ernsthaftigkeit ein Werk vor dem Erfahrungshintergrund seiner saarländischen Herkunft geschaffen. Der Autor verfüge über ein breites Repertoire unterschiedlicher Textgattungen. Sein Umgang mit Sprache und Form, ebenso spielerisch wie souverän, gepaart mit seinem Einfallsreichtum, mache sein Werk zum besonderen Leseerlebnis.Christopher Ecker, 1967 in Dudweiler geboren, studierte Germanistik und Philosophie in Saarbrücken und Kiel. Neben seiner Arbeit als Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker unterrichtet Christopher Ecker seit 2006 Deutsch und Philosophie an einem Gymnasium in der Nähe von Kiel.Weitere literarische Auszeichnungen von Christopher Ecker:1993              Förderpreis für Literatur der Stadt Saarbrücken2005              Gustav-Regler-Förderpreis des Saarländischen Rundfunks für die Erzählung „Kaninchen, Nashorn, Wombat und Qualle“2008              Buch des Jahres 2007 für den Roman „Madonna“2012              Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis 2012 (Sonderpreis der Jury)2015              Friedrich-Hebbel-Preis (insbesondere für seinen...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 08.05.2018