Dokumente
Deutschland Bundesländer Saarland Landesministerien Inneres und Sport
07.05.2018
Pressemitteilung
„HighWay to Höll“: Vierter „Tag der Städtebauförderung“ am 5. Mai in Illingen
2018-05-044.0
An diesem Samstag, 5. Mai 2018, findet bundesweit in rund 460 Städten und Gemeinden zum vierten Mal der „Tag der Städtebauförderung“ statt, begleitet von zahlreichen Veranstaltungen. Im Saarland findet der zentrale Aktionstag in diesem Jahr in Illingen auf der Baustelle der Brauturmgalerie statt. Das Saarland förderte seit 1971 rund 200 städtebauliche Maßnahmen mit rund 617 Millionen Euro.„Die Initiatoren dieses Projekts, der Bund...
2018-05-044.0 An diesem Samstag, 5. Mai 2018, findet bundesweit in rund 460 Städten und Gemeinden zum vierten Mal der „Tag der Städtebauförderung“ statt, begleitet von zahlreichen Veranstaltungen. Im Saarland findet der zentrale Aktionstag in diesem Jahr in Illingen auf der Baustelle der Brauturmgalerie statt. Das Saarland förderte seit 1971 rund 200 städtebauliche Maßnahmen mit rund 617 Millionen Euro.„Die Initiatoren dieses Projekts, der Bund, die Länder und die kommunalen Spitzenverbände haben das Ziel, mit diesem jährlich wiederkehrenden Tag die Bürgerbeteiligung in der Städtebauförderung und -entwicklung zu stärken und den Städten und Gemeinden ein entsprechendes Forum zu bieten“, erklärt Bauminister Klaus Bouillon. Im Saarland findet die Veranstaltung seit Bestehen zentral in einer Kommune statt. Der erste Tag der Städtebauförderung fand 2015 in Mettlach statt, es folgten 2016 Neunkirchen und 2017 Dillingen und in diesem Jahr in Illingen. Die Gemeinden können sich beim Ministerium um eine Teilnahme bewerben. Die Städtebauförderung ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Ländern und Gemeinden. In der Regel beteiligen sich die Partner mit je einem Drittel an der Finanzierung der Gesamtmaßnahmen. Falls die Fördervoraussetzungen vorliegen, können einzelne Maßnahmen zusätzlich mit EU-Mitteln finanziert werden. Die Städtebauförderungsprogramme•Aktive Stadt- und Ortsteilzentren,•Investitionspakt Soziale Integration im...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 07.05.2018