Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen Staatsministerien Innern
04.05.2018
Pressemitteilung
Staatsministerium des Innern Sachsen 

Die Stadt Leipzig eröffnet den vierten bundesweiten Tag der Städtebauförderung am 5. Mai 2018

Gemeinsame Medieninformation der InitiatorenRund 500 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland haben sich zum vierten Tag der Städtebauförderung am 5. Mai 2018 angemeldet. Mit Veranstaltungen – von Stadtteilführungen, Baustellenbesichtigungen, Ausstellungen, (Stadtteil-)Festen oder einem Tag der offenen Tür bis zu Planungswerkstätten und Fachveranstaltungen – informieren die Kommunen über aktuelle Strategien und Maßnahmen und zeigen an konkreten Beispielenvor Ort, was die Städtebauförderung l...
Gemeinsame Medieninformation der InitiatorenRund 500 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland haben sich zum vierten Tag der Städtebauförderung am 5. Mai 2018 angemeldet. Mit Veranstaltungen – von Stadtteilführungen, Baustellenbesichtigungen, Ausstellungen, (Stadtteil-)Festen oder einem Tag der offenen Tür bis zu Planungswerkstätten und Fachveranstaltungen – informieren die Kommunen über aktuelle Strategien und Maßnahmen und zeigen an konkreten Beispielenvor Ort, was die Städtebauförderung leisten kann – und was sie zukünftig verändern wird. Leipzig ist die diesjährige Gastgeberstadt der zentralen Eröffnungsveranstaltung.„Erfolgreiche Stadtentwicklung gelingt dann, wenn Menschen gemeinsam vor Ort ihr Lebensumfeld aktiv mitgestalten können. Diesen Bürgersinn zu stärken ist unser Ziel. Nur so können wir auch in Zukunft gleichwertige Lebensverhältnisse in städtischen wie auch ländlichen Regionen gewährleisten und das lebendige Miteinander inStädten, Dörfern und Gemeinden erhalten“, so Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat.Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller freut sich über den Auftakt zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung in Leipzig: „In der Messestadt sind die Erfolge der Städtebauförderung nicht nur an den zentralen Veranstaltungsorten, sondern an vielen Stellen der Stadt zu besichtigen. Mit der gemeinsamen Förderungvon Bund, Land und Gemeinden konnten bislang auch in Sachsen zahlreiche, kurz vor dem Abriss stehende aber historisch...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 04.05.2018