Dokumente
Deutschland Bundesländer Berlin Senatsverwaltungen Bildung, Jugend und Familie
04.05.2018
Pressemitteilung
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin 

Schul- und Leistungssportzentrum Berlin und Carl-von-Linné-Schule sind Bundessieger bei „JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA & PARALYMPICS“

362 Schulmannschaften mit 2.800 Sporttalenten mit und ohne Behinderung ermittelten in der vergangenen Woche die Bundessieger von JUGENDTRAINIERTFÜROLYMPIA & PARALYMPICS in der Sportmetropole Berlin. Die Berliner Schulen errangen zwei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Besonders herausragend sind die zwei Bundesfinalsiege im Rollstuhlbasketball (Carl-von-Linné-Schule) und im Volleyball (Schul- und Leistungsportzentrum Berlin). „Berlin hat mit sport...
362 Schulmannschaften mit 2.800 Sporttalenten mit und ohne Behinderung ermittelten in der vergangenen Woche die Bundessieger von JUGENDTRAINIERTFÜROLYMPIA & PARALYMPICS in der Sportmetropole Berlin. Die Berliner Schulen errangen zwei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Besonders herausragend sind die zwei Bundesfinalsiege im Rollstuhlbasketball (Carl-von-Linné-Schule) und im Volleyball (Schul- und Leistungsportzentrum Berlin). „Berlin hat mit sportlichen Erfolgen im olympischen und paralympischen Bereich bei JUGENDTRAINIERT überzeugen können“, so Bildungssenatorin Sandra Scheeres. „Herzlichen Glückwunsch allen teilnehmenden Berliner Schulen für ihre sportlichen Leistungen und ihr faires Auftreten. Besonders erfolgreich war die Carl-von-Linné-Schule, die im paralympischen Bereich neben dem Bundessieg im Rollstuhlbasketball auch noch einen hervorragenden 3. Platz im Tischtennis belegte. Glückwunsch auch an den Bundessieger, das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin. Insgesamt ist das ein sehr gutes Ergebnis für Berlin beim Bundesfinale. Das zeigt, dass an verschiedenen Schulen sehr gute Arbeit im Schulsport geleistet wird. Ich danke dafür den engagierten Sportlehrkräften an den Schulen und den Trainerinnen und Trainern der kooperierenden Berliner Sportvereine.“ Insgesamt sorgten 160 Kampf- und Schiedsrichter/innen sowie rund 300 Helfer/innen an 20...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 04.05.2018