Dokumente
Deutschland Bundesländer Berlin Senatsverwaltungen Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
04.05.2018
Pressemitteilung
Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin 

Führe Regie über dein Leben! – Senator Dr. Lederer besucht Jugendprojekt in Berlin-Neukölln

Anlässlich der Berliner Europawoche, vom 2. bis 15. Mai 2018, besucht heute der Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer, mit dem Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel das Jugendprojekt „Resonanz – Qualität durch gelingende Beziehungsgestaltung“ vom Verein ACT (Anerkennung / Communication / Teilhabe) e.V. in der Sonnenallee. Das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderte Projekt „Resonanz“ zi...
Anlässlich der Berliner Europawoche, vom 2. bis 15. Mai 2018, besucht heute der Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer, mit dem Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel das Jugendprojekt „Resonanz – Qualität durch gelingende Beziehungsgestaltung“ vom Verein ACT (Anerkennung / Communication / Teilhabe) e.V. in der Sonnenallee. Das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderte Projekt „Resonanz“ zielt auf die persönliche Potentialentfaltung und Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab. Es bietet eine andere Form des Lernens und versteht sich als Experimentierraum interaktiven Lernens, in dem partizipative, demokratische und künstlerische Prozesse ermöglicht werden. Die Jugendlichen lernen, sich Zugänge zur Naturwissenschaft und anderen Themenfeldern zu verschaffen, und sich mit professionellem Beziehungs- und Kommunikationstraining zu beschäftigen. Durch die Beschäftigung mit Themen wie Macht und Ohnmacht, ihren persönlichen Alltagsgeschichten gelingt es, herauszufinden, was jede und jeder Einzelne von ihnen kann und was sie brauchen, um Regie über ihr eigenes Leben zu führen. Der Verein arbeitet mit Kindern und Jugendlichen zusammen, die ihm in Berliner Schulen oder Kultureinrichtungen begegnen, viele davon sind Jugendliche mit Fluchterfahrung, Kinder von Menschen mit...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 04.05.2018