Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Oberste Bundesbehörden Bundesbank
12.01.2023
Allgemeines
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im November 2022
Rentenmarkt Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im November 2022 auf brutto 148,5 Mrd € (Vormonat: 165,1 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat geringeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 35,6 Mrd €. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland stieg zudem um 1,2 Mrd €. Das Mittelaufkommen aus dem Verkauf in- und ausländischer Schuldverschreibungen am d...
Rentenmarkt Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im November 2022 auf brutto 148,5 Mrd € (Vormonat: 165,1 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat geringeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 35,6 Mrd €. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland stieg zudem um 1,2 Mrd €. Das Mittelaufkommen aus dem Verkauf in- und ausländischer Schuldverschreibungen am deutschen Markt betrug somit 36,8 Mrd €. Die öffentliche Hand begab im Berichtsmonat Schuldverschreibungen für netto 30,9 Mrd €, nach 52,0 Mrd € im Oktober. Dies war im Ergebnis allein auf den Bund zurückzuführen (32,9 Mrd €). Er begab vor allem unverzinsliche Schatzanweisungen (Bubills, 10,8 Mrd €), aber auch zweijährige Schatzanweisungen (6,0 Mrd €) sowie zehn- und siebenjährige Anleihen (5,4 Mrd € bzw. 4,0 Mrd €). Die Länder und Gemeinden tilgten Kapitalmarktverbindlichkeiten für netto 1,9 Mrd €. Inländische Unternehmen erhöhten im Berichtsmonat ihre Kapitalmarktverschuldung um netto 5,2 Mrd €, nach 6,8 Mrd € im Monat zuvor. Im Ergebnis begaben weit überwiegend nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften neue Anleihen, aber auch Versicherungsunternehmen sowie Sonstige Finanzinstitute waren am Markt aktiv. Der Umlauf von Schuldverschreibungen heimischer Kreditinstitute sank im November um 0,5 Mrd €, nach einem Rückgang von 6,1 Mrd € im Monat zuvor. Getilgt wurden im Ergebnis vor allem...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 12.01.2023