Dokumente
Deutschland Bundesländer Thüringen Staatsministerien Staatskanzlei
18.04.2018
Pressemitteilung
Staatssekretärin Dr. Winter übergibt Fördermittelbescheid für das Margaretha-Reichardt-Haus
Medieninformation 103/2018
Staatssekretärin Dr. Winter übergibt Fördermittelbescheid für das Margaretha-Reichardt-Haus
Bei der heutigen Präsentation des Projektes „das bauhaus museum weimar zu gast“ im Erfurter Angermuseum gab es nach langer Verhüllungszeit nicht nur die „Große Keksdose“ (1926) von Theodor Bogler zu sehen. Die Thüringer Kulturstaatssekretärin Dr. Babette Winter hatte einen besonderen ‚Appetizer‘ dabei: sie übergab einen Fördermittelbescheid der Staatskanzlei über 7...
Medieninformation 103/2018 Staatssekretärin Dr. Winter übergibt Fördermittelbescheid für das Margaretha-Reichardt-Haus Bei der heutigen Präsentation des Projektes „das bauhaus museum weimar zu gast“ im Erfurter Angermuseum gab es nach langer Verhüllungszeit nicht nur die „Große Keksdose“ (1926) von Theodor Bogler zu sehen. Die Thüringer Kulturstaatssekretärin Dr. Babette Winter hatte einen besonderen ‚Appetizer‘ dabei: sie übergab einen Fördermittelbescheid der Staatskanzlei über 70.000 Euro für das Margaretha-Reichardt-Haus in Erfurt-Bischleben an Oberbürgermeister Andreas Bausewein. Staatsekretärin Winter: „Die Erfurter Textilgestalterin Margaretha Reichardt gehörte zu den bedeutendsten Weberinnen, die aus der Kunst- und Designschule hervorgegangen sind. Ich freue mich daher sehr, dass mit Fördermitteln der Thüringer Staatskanzlei ein wichtiger Bauhaus-Ort bedacht werden kann, an dem Leben und Werke einer der wichtigen Frauen des Bauhauses erlebbar werden.“Das 1939 errichtete Wohnhaus der in Erfurt geborenen Bauhaus-Künstlerin Margaretha Reichardt (1907-1984) wurde nach Vorentwürfen des Bauhäuslers Konrad Püschel gebaut und weitgehend von ihr selbst gestaltet und ausgestattet. Nach ihrer Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Erfurt von 1921 bis 1925 nahm Margaretha Reichardt 1926 ein Studium am Bauhaus Dessau an der Hochschule für Gestaltung auf. 1933 eröffnete sie in Erfurt eine Handweberei-Werkstatt, in der sie über 50 Weber ausbildete. Ihre Entwürfe, die sie...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 18.04.2018