Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BKartA
06.06.2007
Pressemitteilung
Expansionsdrang von E.ON und RWE in Deutschland vorerst gestoppt
Expansionsdrang von E. ON und RWE in Deutschland vorerst gestoppt Meldung vom:06.06.2007 Mit der Bestätigung der gegenüber dem E. ON Konzern ergangenen Untersagung, sich mit 33 % an den Stadtwerken Eschwege zu beteiligen, hat heute das OLG Düsseldorf eine Grundsatzentscheidung mit weitreichender Auswirkung für die Stromwirtschaft in Deutschland getroffen. Im Zentrum des Rechtsstreits standen die grundlegenden Fragen, ob die Strommärkte in Deutschland auch heute noch durch ein marktmächtiges D...
Expansionsdrang von E. ON und RWE in Deutschland vorerst gestoppt Meldung vom:06.06.2007 Mit der Bestätigung der gegenüber dem E. ON Konzern ergangenen Untersagung, sich mit 33 % an den Stadtwerken Eschwege zu beteiligen, hat heute das OLG Düsseldorf eine Grundsatzentscheidung mit weitreichender Auswirkung für die Stromwirtschaft in Deutschland getroffen. Im Zentrum des Rechtsstreits standen die grundlegenden Fragen, ob die Strommärkte in Deutschland auch heute noch durch ein marktmächtiges Duopol der beiden großen Energiekonzerne E. ON und RWE beherrscht werden und ob dieses Duopol durch die gemein-same Strategie, sukzessive Beteiligungen an Stadtwerken zu erwerben, die Märkte ab-schottet und die Marktmacht der Konzerne ausbaut. Im OLG Beschluss heißt es wörtlich: "Auf den bundesweit abzugrenzenden Elektrizitätsmärkten findet kein wesentlicher Wett-bewerb gegen E. ON und RWE statt, durch den der durch ihre überragende Marktstellung eröffnete Verhaltensspielraum wirksam kontrolliert werden kann." Im Rahmen dieses Verfahrens stützte das Bundeskartellamt seine Auffassung auf zwei bundesweite Erhebungen, die es zu den Marktverhältnissen auf den Strommärkten in Deutschland durchgeführt hatte. Danach verfügen beide Konzerne über eine überragende Position auf der Ebene der Erzeugung und Verteilung von Strom. So werden mehr als 60 % der in Deutschland bei den Endverbrauchern von Industrie und Haushalten nachgefragten Strommengen unmittelbar von den Konzernen E. ON und RWE selbst...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 06.06.2007