Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BKartA
09.12.2011
Pressemitteilung
Bundeskartellamt gibt Minderheitsbeteiligung von RWE an Stadtwerke Unna frei
Bundeskartellamt gibt Minderheitsbeteiligung von RWE an Stadtwerke Unna frei Meldung vom:09.12.2011 Das Bundeskartellamt hat die Beteiligung der RWE AG (RWE) an der Stadtwerke Unna Gmb H (SWU) in Höhe von 24%, nach eingehender fusionskontrollrechtlicher Prüfung freigegeben. Ungeachtet der Marktstellung von RWE auf den Strommärkten fehlt es an einer Verstärkungswirkung durch das Fusionsvorhaben. Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt: „Das Bundeskartellamt untersagt Zusammenschlus...
Bundeskartellamt gibt Minderheitsbeteiligung von RWE an Stadtwerke Unna frei Meldung vom:09.12.2011 Das Bundeskartellamt hat die Beteiligung der RWE AG (RWE) an der Stadtwerke Unna Gmb H (SWU) in Höhe von 24%, nach eingehender fusionskontrollrechtlicher Prüfung freigegeben. Ungeachtet der Marktstellung von RWE auf den Strommärkten fehlt es an einer Verstärkungswirkung durch das Fusionsvorhaben. Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt: „Das Bundeskartellamt untersagt Zusammenschlusspläne von Unternehmen, wenn sie zur Entstehung oder Verstärkung einer marktbeherrschenden Stellung führen würden. Stadtwerksbeteiligungen der großen Energiekonzerne sehen wir vor allem dann als kritisch an, wenn die Energieerzeuger auf diesem Wege den Markt durch Absicherung ihrer Position als Vorlieferant abschotten. Diese Gefahr besteht jedoch nach den Ermittlungen des Bundeskartellamtes in diesem Fall nicht.“Die Minderheitsbeteiligung an der SWU wurde bereits Ende der 1990 er Jahre vom RWE-Vorgängerunternehmen VEW erworben, war jedoch auf zwölf Jahre befristet. Das nun angemeldete und geprüfte Vorhaben zielt auf eine dauerhafte Beteiligung von RWE an der SWU. Trotz der schon bestehenden und nun erneut zu prüfenden Minderheitsbeteiligung von RWE haben sich die Stadtwerke Unna in der Vergangenheit als eigenständiger Nachfrager beim Strom- und Gasbezug gezeigt. In der Vergangenheit waren Verträge zur Strom-Vollversorgung von Stadtwerken durch den Vorlieferanten üblich, der in aller...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 09.12.2011