Dokumente
Deutschland Bundesländer Hamburg Fachbehörden Kultur und Medien
18.08.2022
Pressemitteilung
Hamburg dekolonisierenHamburg dekolonisieren – „Initiative zur Aufarbeitung der kolonialen Geschichte" startet jetzt mit Wettbewerb zur Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals
Hamburg war ein Knotenpunkt der deutschen Kolonialpolitik. Die Stadt hat sich im Jahr 2014 offiziell zu diesem Erbe bekannt und auf den Weg in eine tiefgehende Auseinandersetzung gemacht. Unter dem Arbeitstitel „Initiative zur Aufarbeitung der kolonialen Geschichte“ wird die Stiftung Historische Museen Hamburg in einer Reihe von kulturellen Teilprojekten und diskursiven Formaten die Fragestellungen aktueller Debatten aufgreifen. In Zusammenarbeit mit der Behörde für Kultur und Medien, der Ziv...
Hamburg war ein Knotenpunkt der deutschen Kolonialpolitik. Die Stadt hat sich im Jahr 2014 offiziell zu diesem Erbe bekannt und auf den Weg in eine tiefgehende Auseinandersetzung gemacht. Unter dem Arbeitstitel „Initiative zur Aufarbeitung der kolonialen Geschichte“ wird die Stiftung Historische Museen Hamburg in einer Reihe von kulturellen Teilprojekten und diskursiven Formaten die Fragestellungen aktueller Debatten aufgreifen. In Zusammenarbeit mit der Behörde für Kultur und Medien, der Zivilgesellschaft der Stadt und der Freien Kulturszene schafft die Stiftung so ein Forum für Aktivitäten und breiten Austausch. Als erstes Teilprojekt startet jetzt der Wettbewerb zur Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals im Alten Elbpark in Hamburg. Die Gesamtkosten des Dekolonisierungsprojekts, das in den Jahren 2022 und 2023 mit verschiedenen Teilprojekten realisiert werden soll, belaufen sich auf insgesamt eine Million Euro, von denen die Behörde für Kultur und Medien Hamburg sowie die Kulturstiftung des Bundes jeweils eine Summe von 500.000 Euro tragen. Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Mit der Initiative zur Aufarbeitung der kolonialen Geschichte kann der Prozess zur Aufarbeitung unseres kolonialen Erbes nun noch einmal deutlich verstärkt werden. Im Dialog mit der Zivilgesellschaft sind wir bereits wichtige Schritte gegangen. Darauf können jetzt Projekte unter der Leitung der Stiftung Historische Museen Hamburg konkret aufbauen. Es ist eine gesamtgesellschaftliche...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 18.08.2022