Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen Landtag Dokumente
19.08.2013
Kleine Anfrage
Thema: Schulfremdenprüfungstermine
Sächsischer Landtag 5. WahlperiodeDRUCKSACHE 5 /1 2547KleinederAbgeordneten Annekathrin Giegengack Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENThema: SchulfremdenprüfungstermineAm IGB in Großrückerswalde haben Jugendliche die Möglichkeit, nach erfolgreichem Drogenentzug und parallel zur medizinischen Rehabilitation einen Schulabschluss zu erlangen. Dabei ist die Einrichtung bei der Schulfremdenprüfung an die Termine der Schulen gebunden. Da es pro Schuljahr nur einen Termin gibt, müssen Jugendliche unter U...
Sächsischer Landtag 5. WahlperiodeDRUCKSACHE 5 /1 2547KleinederAbgeordneten Annekathrin Giegengack Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENThema: SchulfremdenprüfungstermineAm IGB in Großrückerswalde haben Jugendliche die Möglichkeit, nach erfolgreichem Drogenentzug und parallel zur medizinischen Rehabilitation einen Schulabschluss zu erlangen. Dabei ist die Einrichtung bei der Schulfremdenprüfung an die Termine der Schulen gebunden. Da es pro Schuljahr nur einen Termin gibt, müssen Jugendliche unter Umständen einen längeren Zeitraum überbrücken, wenn sie zu einem ungünstigen" Zeitpunkt die Einrichtung verlassen. Die Therapie selbst dauert ein halbes Jahr und kann nur aus medizinischen Gründen verlängert werden.Fragen an die Staatsregierung:1) Welche Gründe sprechen gegen einen zweiten Termin für eine Schulfremdenprüfung für das Institut für Gesundheit und Bildung-IGB in Großrückerswalde an umliegenden Schulen in der Region, z.B. im Herbst?2) Wurde von weiteren Einrichtungen gegenüber dem SMK oder den Bildungsagenturen ein weiterer Termin für die Schulfremdenprüfung nachgefragt? Wenn ja um welche Einrichtung(en) handelt es sich?3) Welche Vorkehrungen (politisch, organisatorisch, ggf. finanziell) müssten getroffen werden, um einen zweiten Termin für eine Schulfremdenprüfung anzubieten?Dresden, den 15. 08. 2013Eingegangen am:'16. AUG. 2013Ausgegeben am:
Angaben ohne Gewähr. Stand: 19.08.2013