Dokumente
Deutschland Bundesländer Berlin Abgeordnetenhaus Dokumente
30.08.2013
Antrag
Freie Lern- und Lehrmaterialien ins Netz stellen Open Educational Resources in Berlin
Drucksache 17/113021.08.201317. WahlperiodeAntragder Fraktion der SPD und der Fraktion der CDUFreie Lern- und Lehrmaterialien ins Netz stellen Open Educational Resources in BerlinDas Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der Senat von Berlin wird aufgefordert, das Prinzip von offenen digitalen Bildungsressourcen (sog. ,,Open Educational Resources") in der schulischen Bildung umzusetzen. Als ersten Schritt wird der Senat aufgefordert, darzustellen, welche Chancen und Risiken für das Land Berli...
Drucksache 17/113021.08.201317. WahlperiodeAntragder Fraktion der SPD und der Fraktion der CDUFreie Lern- und Lehrmaterialien ins Netz stellen Open Educational Resources in BerlinDas Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der Senat von Berlin wird aufgefordert, das Prinzip von offenen digitalen Bildungsressourcen (sog. ,,Open Educational Resources") in der schulischen Bildung umzusetzen. Als ersten Schritt wird der Senat aufgefordert, darzustellen, welche Chancen und Risiken für das Land Berlin bestehen, wenn über eine selbst- oder fremdbetriebene Internet-Plattform, Lehrinhalte und Lehrmaterialien von Berliner Lehrkräften von Schulträgern des Landes Berlin, welche von diesen Urhebern unter einer freien Lizenz gestellt werden (sog. ,,Creative Commons Licence"), zur freien Verwendung für Lehrkräfte im schulischen und außerschulischen Unterricht in Berlin zur Verfügung gestellt werden können. Dabei ist die Einbeziehung regional ansässiger Unternehmen ebenso von Schulbuchverlagen darzustellen. Eine Ausweitung der Plattform und eine Anerkennung durch die Kultusministerkonferenz ist ebenfalls darzustellen. Weiter ist darzulegen, ob und wie mit den Schulbuchverlagen in einen ergebnisoffenen Dialog zur Zulassung digitaler Kopien für den Unterrichtsgebrauch, zur Zukunft des klassischen Lehrbuches und zur Wahrung des Urheberrechts der Verlage bei erforderlicher Nutzung von analogen oder digitalen Lehrbüchern im Schulunterricht eingetreten werden kann.Abgeordnetenhaus von Berlin 17....
Angaben ohne Gewähr. Stand: 30.08.2013