Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
02.09.2013
Kleine Anfrage
Befristete Arbeitsverhältnisse
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 3599 07. 06. 2013Kleine Anfragedes Abg. Karl Rombach CDU undAntwortdes Ministeriums für Finanzen und WirtschaftBefristete ArbeitsverhältnisseKleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Arbeitsverhältnisse waren beim Land zum 1. April 2013 zeitlich befristet (absolut und prozentual)? 2. Wie verteilen sich diese befristeten Arbeitsverhältnisse auf die einzelnen Bereiche Schulen, Hochschulen, Polizei, Justiz und Justizvol...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 3599 07. 06. 2013Kleine Anfragedes Abg. Karl Rombach CDU undAntwortdes Ministeriums für Finanzen und WirtschaftBefristete ArbeitsverhältnisseKleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Arbeitsverhältnisse waren beim Land zum 1. April 2013 zeitlich befristet (absolut und prozentual)? 2. Wie verteilen sich diese befristeten Arbeitsverhältnisse auf die einzelnen Bereiche Schulen, Hochschulen, Polizei, Justiz und Justizvollzug, Steuer- und Finanzverwaltung, allgemeine Verwaltung und Sonstige? 3. Welches sind die wesentlichen Gründe für den Abschluss befristeter Arbeitsverhältnisse beim Land? 4. Für welche Zeitdauer werden diese befristeten Arbeitsverhältnisse überwiegend abgeschlossen? 5. Ist es zutreffend, dass vor allem junge Berufstätige überdurchschnittlich oft einen Zeitvertrag haben? 6. Welcher Anteil der befristeten Arbeitsverhältnisse wird nach Ablauf der Befristung beendet, befristet verlängert oder in Dauerarbeitsverhältnisse überführt? 04. 06. 2013 Rombach CDUEingegangen: 07. 06. 2013 / Ausgegeben: 28. 08. 2013Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar ,,".1Landtag von Baden-Württemberg BegründungDrucksache 15 / 3599Laut Auskunft des Statistischen Landesamts haben die befristeten Arbeitsverhältnisse in den letzten Jahren massiv zugenommen. Mit der Kleinen Anfrage soll eruiert werden, was die Gründe für diesen Anstieg sind und wer davon besonders betroffen ist.Antwort ) Mit...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 02.09.2013