Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BASt
03.02.2022
Aktuell
Bundesanstalt für Straßenwesen 

Volkswirtschaftliche Kosten von Straßenverkehrsunfällen in Deutschland

Volkswirtschaftliche Kosten von Straßenverkehrsunfällen in DeutschlandDie Zahlen für 2020 stehen jetzt zur Verfügung.Unfallkosten 2020Auf nationaler Ebene ermittelt die BASt jährlich, basierend auf einer im Jahr 2005 entwickelten Methodik des Schadenskostenansatzes, Unfallkosten. Die verkehrsbedingten Unfallkosten betrugen im Jahr 2020 insgesamt 31,5 Mrd. Euro, die mit 19,7 Mrd. Euro zu zwei Dritteln durch Sachschäden und mit 11,8 Mrd. Euro zu einem Drittel durch Personenschäden verursacht wu...
Volkswirtschaftliche Kosten von Straßenverkehrsunfällen in DeutschlandDie Zahlen für 2020 stehen jetzt zur Verfügung.Unfallkosten 2020Auf nationaler Ebene ermittelt die BASt jährlich, basierend auf einer im Jahr 2005 entwickelten Methodik des Schadenskostenansatzes, Unfallkosten. Die verkehrsbedingten Unfallkosten betrugen im Jahr 2020 insgesamt 31,5 Mrd. Euro, die mit 19,7 Mrd. Euro zu zwei Dritteln durch Sachschäden und mit 11,8 Mrd. Euro zu einem Drittel durch Personenschäden verursacht wurden. Damit sank das Ergebnis der Unfallkostenrechnung 2020 mutmaßlich pandemiebedingt um circa 15 Prozent gegenüber 2019. Dieser Effekt wurde durch den Rückgang der volkswirtschaftlichen Kosten infolge von Sachschäden dominiert (-16 Prozent) und war in Folge von Unfällen mit Getöteten (-10 Prozent) am niedrigsten.Volkswirtschaftliche Kosten von Straßenverkehrsunfällen in Deutschland für 2020 (Mrd. Euro) Kostensätze für PersonenschädenVon den Personenschadenskosten entfiel der überwiegende Teil auf Unfälle mit Schwerverletzten, gefolgt von Unfällen mit Getöteten und zuletzt Unfällen mit Leichtverletzten. Die volkswirtschaftlichen Kosten je Unfall mit Getöteten sind zwar höher als bei Unfällen mit Schwerverletzten, die Zahl der Verunfallten aber niedriger. Am geringsten sind die volkswirtschaftlichen Kosten je verunfallter Person bei Unfällen mit Leichtverletzten (5.391 Euro) – diese betragen ein Zwanzigstel der Kosten durch Schwerverletzte (119.788 Euro) und ein Zweihundertstel der...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 03.02.2022