Dokumente
Deutschland Bundesländer Niedersachsen Fraktionen CDU Fraktion
29.10.2021
Pressemitteilung
Bäumer und Dammann-Tamke: Moorschutz ist Klimaschutz
Hannover. „Aufgrund des voranschreitenden Klimawandels und der Notwendigkeit zur Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion von klimaschädlichen Emissionen rückt die Bewirtschaftung und Nutzung von Moorflächen, ähnlich wie zuvor die Kohleverstromung im Energiesektor, zunehmend in den Fokus der Diskussion um effektive Klimaschutzmaßnahmen“, erläutern die beiden stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Martin Bäumer und Helmut Dammann-Tamke. Beide begrüßen die vor kurzem beschlossene Bund-Lä...
Hannover. „Aufgrund des voranschreitenden Klimawandels und der Notwendigkeit zur Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion von klimaschädlichen Emissionen rückt die Bewirtschaftung und Nutzung von Moorflächen, ähnlich wie zuvor die Kohleverstromung im Energiesektor, zunehmend in den Fokus der Diskussion um effektive Klimaschutzmaßnahmen“, erläutern die beiden stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Martin Bäumer und Helmut Dammann-Tamke. Beide begrüßen die vor kurzem beschlossene Bund-Ländervereinbarung zum Moorschutz, weisen jedoch auf den gesamtgesellschaftlichen Aspekt des Moorschutzes hin, welcher nicht auf die einzelnen Bundesländer abgewälzt werden darf. Die CDU-Fraktion regt an, dass in Anlehnung an die „Kohlekommission auf Bundesebene eine nationalen Moorschutzkommission etabliert werden sollte. Die Moorschutzkommission soll hierbei das Ziel verfolgen alle Interessengruppe zu vereinen, um einen gesamtgesellschaftlich breitgetragenen Konsens zu erarbeiten, welcher die Regionen, Maßnahmen, Umsetzungsmöglichkeiten, Ziele und Zeithorizonte zum Moorschutz und ggf. zur Wiedervernässung der Moore in Anbetracht der Klimaschutzziele aufzeigt. „Der Klimaschutzfaktor von Moorböden ist beachtlich. Weltweit entziehen Moore der Atmosphäre 150 – 250 Mio. Tonnen CO2 jährlich. Durch die Entwässerung und wirtschaftliche Nutzung von Mooren entfällt der Effekt zur Bindung und Einlagerung von CO2. Eine intensive Bewirtschaftung von Moorflächen führt, infolge des Abbaus organischer...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 29.10.2021