Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Bundesministerien bis zur 20. Wahlperiode BMFSFJ
04.12.2017
Aktuelle Meldungen
BMFSFJ 

Preisverleihung beim Kinderrechte-Filmfestival in Berlin

Kinder- und Jugendschutz Preisverleihung beim Kinderrechte-Filmfestival in Berlin   Seite teilen   Seite drucken Das Kinderrechte-Filmfestival zeigt Filme zum Thema Kinderrechte - eigenständig erarbeitet und gedreht von Kindern. Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, hat die Preise verliehen. Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks und sichtlich erfreute Gewinnerinnen und Gewinner bei der Preisverleihung © Kijufi/Silke Mayer Am 30. November und am 1...
Kinder- und Jugendschutz Preisverleihung beim Kinderrechte-Filmfestival in Berlin   Seite teilen   Seite drucken Das Kinderrechte-Filmfestival zeigt Filme zum Thema Kinderrechte - eigenständig erarbeitet und gedreht von Kindern. Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, hat die Preise verliehen. Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks und sichtlich erfreute Gewinnerinnen und Gewinner bei der Preisverleihung © Kijufi/Silke Mayer Am 30. November und am 1. Dezember hat in Berlin das Kinderrechte-Filmfestival stattgefunden. Gezeigt wurden von Kindern produzierte Filme zum Thema Kinderrechte. Verliehen wurden die Preise durch die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin, Caren Marks. "Das Bundesfamilienministerium setzt sich dafür ein, dass die Kinderrechte im Alltag gelebt werden. Eine Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz würde die Rahmenbedingungen dafür verbessern. Wichtig ist aber auch, dass sich Kinder und Jugendliche selbst über ihre Rechte informieren und sich für diese einsetzen. Wie das gelingen kann, zeigt das Kinderrechte-Filmfestival in besonderer Weise", sagte Caren Marks. Drehbuch- und Filmproduktion Im Vorfeld des Kinderrechte-Filmfestivals lernten die Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren ihre Rechte kennen, indem sie eigenständig Drehbücher entwickelten und Kurzfilme produzierten. Die Kinder hatten so die Möglichkeit, sich aktiv mit ihren Rechten und Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Beim...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 04.12.2017