Dokumente
Deutschland Bundesländer Saarland Fraktionen CDU Fraktion
19.12.2017
Pressemitteilung
Sachsen-Anhalt: CDU Fraktion 

Große Anfrage Wolf CDU-Fraktion fordert verantwortbares Wolfsmanagement

Über die Große Anfrage „Wiederansiedlung des Wolfes – Konflikte und Koexistenz von Mensch und großem Beutegreifer in einer dicht besiedelten Kulturlandschaft“ richtete die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt über 70 Fragen an die Landesregierung, um weitere Erkenntnisse zum Wolf zu erhalten, die Wolfsdebatte auf Grundlage amtlicher Daten zu versachlichen und Schlussfolgerung für ein praxistaugliches Wolfsmanagement zu ziehen. Zur heutigen Aussprache der Großen Anfrage im Plenum erklärt...
Über die Große Anfrage „Wiederansiedlung des Wolfes – Konflikte und Koexistenz von Mensch und großem Beutegreifer in einer dicht besiedelten Kulturlandschaft“ richtete die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt über 70 Fragen an die Landesregierung, um weitere Erkenntnisse zum Wolf zu erhalten, die Wolfsdebatte auf Grundlage amtlicher Daten zu versachlichen und Schlussfolgerung für ein praxistaugliches Wolfsmanagement zu ziehen. Zur heutigen Aussprache der Großen Anfrage im Plenum erklärt der Redner der CDU-Landtagsfraktion, Detlef Gürth:  „Heute gibt es eine, wenn auch schwindende, Akzeptanz der Wiederansiedlung des Wolfes. Dabei geht inzwischen ein Riss durch die Bevölkerung. Klar ist, die durch den Wolf verursachten Schäden und Kosten für die Nutztierhalter wachsen von Jahr zu Jahr ebenso wie die Wildunfälle mit Bezug zum Wolf. Die Sichtung von Wölfen in besiedelten Gebieten sowie deren Risse unmittelbar in Siedlungsgebieten nehmen zu. Die CDU-Fraktion will sensibilisieren für Tierwohl, Artenschutz und eine nachhaltige Landwirtschafts- und Forstpolitik, welche aber Landwirte, insbesondere Weidetierhalter, Forstwirtschaft und Bewohner des ländlichen Raums nicht allein lässt. Die CDU wünscht sich einen gesellschaftlichen Konsens für eine verantwortbare Koexistenz des Menschen mit den wiederangesiedelten großen Beutegreifern Luchs und Wolf in den dicht besiedelten Kulturlandschaften Deutschlands. Ob dies gelingt, hängt davon ab, ob wir auf der Basis anerkannter und...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 19.12.2017