Dokumente
Deutschland Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern Fraktionen CDU Fraktion
26.11.2003
Pressemitteilung
Mecklenburg-Vorpommern: CDU Fraktion 

Andreas Petters: Wirtschaftsministerium wirbt mit Stasi-Mann für die Gesundheitswirtschaft

Als inakzeptabel hat der Tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Andreas Petters, das Werben des Wirtschaftsministeriums für die Zukunftsbranche Gesundheitswirtschaft mit dem ehemaligen Chef des Fördervereins "Rostock Olymp Club", Dr. Harald Lochotzke, bezeichnet. Dieser sei in der aktuellen Publikation des Wirtschaftsministeriums "MV tut gut" mit Bild und Statement abgedruckt, informierte Andreas Petters. "Dr. Harald Lochotzke musste wegen des Bekanntwerdens seiner Zusammenarb...
Als inakzeptabel hat der Tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Andreas Petters, das Werben des Wirtschaftsministeriums für die Zukunftsbranche Gesundheitswirtschaft mit dem ehemaligen Chef des Fördervereins "Rostock Olymp Club", Dr. Harald Lochotzke, bezeichnet. Dieser sei in der aktuellen Publikation des Wirtschaftsministeriums "MV tut gut" mit Bild und Statement abgedruckt, informierte Andreas Petters. "Dr. Harald Lochotzke musste wegen des Bekanntwerdens seiner Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit der DDR kürzlich als Chefs des Fördervereins "Rostock Olymp Club" zurücktreten. Er war für das MfS als inoffizieller Mitarbeiter (IM) tätig. Dieses hat nicht nur deutschlandweit, sondern auch international für Negativschlagzeilen gesorgt und die Olympiabewerbung Leipzigs und Rostocks belastet. Warum Wirtschaftsminister Otto Ebnet keine entsprechenden Konsequenzen gezogen und eine Neuauflage in Auftrag gegeben hat, ist mir völlig schleierhaft," so der CDU-Politiker "Die Aussage des Wirtschaftsministers im Tourismusausschuss zu diesem Punkt wurde lapidar mit dem Hinweis abgetan, dass eine Prüfung der Unternehmer auf ihre Vergangenheit nicht vollzogen werde. Das halte ich nicht nur für leichtsinnig, sondern geradezu skandalös. Angesichts der Negativresonanz ist es dringend erforderlich, Konsequenzen zu ziehen. Die positive Entwicklung des Gesundheitstourismus in Mecklenburg-Vorpommern darf auf keinen Fall durch völlig inakzeptable Werbeträger...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 26.11.2003