Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen Staatsministerien Kultus
23.10.2017
Pressemitteilung
Aus GRAU macht GRÜN! 10 Schulen im Finale des 10. Sächsischen Schulgartenwettbewerbs
Finalisten erhalten 1.000 Euro für naturnahe Gestaltung des SchulgeländesDie Finalisten des 10. Sächsischen Schulgartenwettbewerbs stehen fest. Aus den 30 Siegern der ersten Runde hat die Jury jetzt die zehn besten Beiträge ausgewählt. Sie können sich über ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen. Unter dem Motto „Aus GRAU macht GRÜN!“ haben Schüler und Lehrer mit Hügeln, Spielflächen und Ruhezonen, Blumenwiesen, Weidenhäusern und verschiedenen Biotopflächen ihr Schulgelände zu einer grünen Oase u...
Finalisten erhalten 1.000 Euro für naturnahe Gestaltung des SchulgeländesDie Finalisten des 10. Sächsischen Schulgartenwettbewerbs stehen fest. Aus den 30 Siegern der ersten Runde hat die Jury jetzt die zehn besten Beiträge ausgewählt. Sie können sich über ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen. Unter dem Motto „Aus GRAU macht GRÜN!“ haben Schüler und Lehrer mit Hügeln, Spielflächen und Ruhezonen, Blumenwiesen, Weidenhäusern und verschiedenen Biotopflächen ihr Schulgelände zu einer grünen Oase umgestaltet. Einige Schulen konnten bei der Umsetzung ihrer Vorhaben auf kompetente Partner zurückgreifen, zum Beispiel auf Mitglieder eines Kleingartenvereins, mit denen häufig Parzellen in Kleingärten zu „Grünen Klassenzimmern“ und zu Unterrichtsorten umgestaltet werden. Insgesamt haben sich 41 allgemeinbildende Schulen am 10. Sächsischen Schulgartenwettbewerb beteiligt. Beim 9. Forum zur Natur- und Umwelterziehung am 20. und 21. Oktober im Schloss Siebeneichen in Meißen präsentierten die Schulen des Halbfinales ihre Wettbewerbsbeiträge. Die nun gekürten zehn Finalisten werden im Mai 2018 von der Jury besucht, die den Schulgarten und das Schulgelände vor Ort unter die Lupe nimmt. Im Anschluss werden die drei Landessieger mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro ausgezeichnet. Alle Preisträger haben mit ihren Wettbewerbsbeiträgen gezeigt, dass sie das gesamte Schulgelände als Bildungs-, Lern- und Erfahrungsraum begreifen. Sie entwickelten ganzheitliche, nachhaltige Konzepte für ihr...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 23.10.2017