Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landesministerien Bildung
23.10.2017
Pressemitteilung
Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt 

Bildungsstaatssekretärin Koch-Kupfer bei Finissage der Ausstellung „Martin Luther 1483-1546: Lebens- und Reformationsgeschichte in Zinnfiguren-Dioramen“ in der Halberstädter Stadtkirche „St. Martin...

Bildungsministerium - Pressemitteilung Nr.: 065/2017 Magdeburg, den 21. Oktober 2017 Bildungsstaatssekretärin Koch-Kupfer bei Finissage der Ausstellung „Martin Luther 1483-1546: Lebens- und Reformationsgeschichte in Zinnfiguren-Dioramen“ in der Halberstädter Stadtkirche „St. Martini“Bildungsstaatssekretärin Edwina Koch-Kupfer lobte in ihrem Grußwort  anlässlich der Finissage der Ausstellung „Martin Luther 1483-1546: Lebens- und Reformationsgeschichte in Zinnfiguren Dioramen“  die große Vielfa...
Bildungsministerium - Pressemitteilung Nr.: 065/2017 Magdeburg, den 21. Oktober 2017 Bildungsstaatssekretärin Koch-Kupfer bei Finissage der Ausstellung „Martin Luther 1483-1546: Lebens- und Reformationsgeschichte in Zinnfiguren-Dioramen“ in der Halberstädter Stadtkirche „St. Martini“Bildungsstaatssekretärin Edwina Koch-Kupfer lobte in ihrem Grußwort  anlässlich der Finissage der Ausstellung „Martin Luther 1483-1546: Lebens- und Reformationsgeschichte in Zinnfiguren Dioramen“  die große Vielfalt der kulturellen Formate, die im Jubiläumsjahr 2017 das Kernland der Reformation in die Welt tragen. „Martin Luther, die Stationen seines Lebens, die Impulse und Spuren seines Lebens sowie sein Vermächtnis begegnen uns in diesem herausgehobenen  Jahr 2017 in vielfältiger Form. Eine besondere Art, zentrale Themen, Momente und Orte seines Wirkens festzuhalten, bietet diese Ausstellung, die nach beeindruckender Bilanz nun an den Ort ihres Entstehens zurückkehrt“, so die Bildungsstaatssekretärin.  Koch-Kupfer dankte allen Gestaltern und Unterstützern, die die Ausstellung mit insgesamt 100.000 Besucherinnen und Besuchern in 30 Städten der Bundesrepublik entwarfen, vorbereiteten und realisierten. „Dieses gemeinschaftliche Engagement ist hoch zu würdigen, zumal das hohe Interesse und ein großer Zuspruch sehr deutlich den Erfolg dieser Ausstellung erkennen lassen“, so die Bildungsstaatssekretärin.  Eine besondere Würdigung erfuhr im Rahmen der Veranstaltung der 94-jährige Halberstädter Werner...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 23.10.2017