Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landtag Dokumente
09.05.2014
Antwort
der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordnete Nadine Hampel (SPD) 

Straßenbegleitende Radwege Kleine Anfrage - KA 6/8286

Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/3056 07.05.2014Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordnete Nadine Hampel (SPD) Straßenbegleitende Radwege Kleine Anfrage - KA 6/8286 Vorbemerkung des Fragestellenden: Hohe Geschwindigkeitsdifferenzen im Straßenverkehr sind nachweislich eine häufige Unfallursache. Die Differenz der Geschwindigkeiten zwischen einem Radfahrer und einem PKW ist außerhalb von Ortschaften erheblich und stellt ein erhöhtes Gefah...
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/3056 07.05.2014Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordnete Nadine Hampel (SPD) Straßenbegleitende Radwege Kleine Anfrage - KA 6/8286 Vorbemerkung des Fragestellenden: Hohe Geschwindigkeitsdifferenzen im Straßenverkehr sind nachweislich eine häufige Unfallursache. Die Differenz der Geschwindigkeiten zwischen einem Radfahrer und einem PKW ist außerhalb von Ortschaften erheblich und stellt ein erhöhtes Gefahrenpotenzial für den Radfahrer dar. Straßenbegleitende Radwege sind daher ein aktiver Schutz für die Radfahrer. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Vorbemerkung: Grundsätzlich besitzen Radwege im Zuge von Bundes- und Landesstraßen in Sachsen-Anhalt einen hohen Stellenwert. Die Trennung des motorisierten vom nicht motorisierten Verkehr dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Auch wenn in den zurückliegenden Jahren bereits eine Vielzahl von straßenbegleitenden Radwegen fertiggestellt werden konnte, besteht weiterhin ein erheblicher Nachholbedarf, so dass auch in den nächsten Jahren große Anstrengungen in dieser Richtung unternommen werden müssen. Die Realisierung der straßenbegleitenden Radwege an Bundes- und Landesstraßen erfolgt auf Basis der im Zuge des Radverkehrsplanes des Landes Sachsen-Anhalt (LRVP) aufgestellten Bedarfspläne und der darin vorgenommenen Einstufungen. Vor Planungsbeginn ist für jeden...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 09.05.2014