Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
12.05.2014
Antrag
der Abg. Georg Wacker u. a. CDU undStellungnahmedes Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport 

Schülerschaft und Schülerbewegung an den leistungsstarken baden-württembergischen Realschulen

Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 5019 02. 04. 2014Antragder Abg. Georg Wacker u. a. CDU undStellungnahmedes Ministeriums für Kultus, Jugend und SportSchülerschaft und Schülerbewegung an den leistungsstarken baden-württembergischen RealschulenAntrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie sich die Übergangszahlen von Schülerinnen und Schülern von den Realschulen auf die jeweiligen anderen weiterführenden Schularten in Baden...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 5019 02. 04. 2014Antragder Abg. Georg Wacker u. a. CDU undStellungnahmedes Ministeriums für Kultus, Jugend und SportSchülerschaft und Schülerbewegung an den leistungsstarken baden-württembergischen RealschulenAntrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie sich die Übergangszahlen von Schülerinnen und Schülern von den Realschulen auf die jeweiligen anderen weiterführenden Schularten in Baden-Württemberg (Gymnasium, Werkrealschule, Hauptschule, Gemeinschaftsschule) zum Schuljahresende sowie im Laufe eines Schuljahrs seit dem Schuljahr 2009/2010 entwickelt haben; 2. inwieweit nach ihrer Einschätzung die Abschaffung der verbindlichen Grundschulempfehlung zu einem erhöhten Abgang bzw. Wechsel der Schülerinnen und Schüler von den unteren Klassen der Realschulen an die anderen weiterführenden Schulen im Land geführt hat; 3. welche Gründe sie für ein Überwechseln von Schülerinnen und Schülern von der Realschule auf eine andere weiterführende Schulart erkennt; 4. wie viele Schülerinnen und Schüler, welche von einer Realschule auf eine andere weiterführende Schule seit dem Schuljahr 2009/2010 wechselten, ihre Klassenstufe an der aufnehmenden weiterführenden Schulart wiederholt haben; 5. wie sie die bestehenden Anschlussmöglichkeiten bzw. Anschlusschancen der von den Realschulen auf eine andere weiterführende Schulart wechselnden Schülerinnen und Schüler bewertet; 6. ob und inwieweit...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 12.05.2014