Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Bundesministerien bis zur 20. Wahlperiode BMI
18.09.2017
Meldungen
Erinnerung an die Verabschiedung der Nürnberger Gesetze
Quelle: BMIMeldung · Ministerium · 18.09.2017 Erinnerung an die Verabschiedung der Nürnberger Gesetze Neuer Sammelband "Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach. Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen" im BMI vorgestellt Das Bundesministerium des Innern und das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz haben am vergangenen Freitag an die Verabschiedung der "Nürnberger Gesetze" am 15. September 1935 erinnert. Als Ehrengast und Teilnehmerin am Podiumsgespräch begrüßte der Staatsse...
Quelle: BMIMeldung · Ministerium · 18.09.2017 Erinnerung an die Verabschiedung der Nürnberger Gesetze Neuer Sammelband "Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach. Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen" im BMI vorgestellt Das Bundesministerium des Innern und das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz haben am vergangenen Freitag an die Verabschiedung der "Nürnberger Gesetze" am 15. September 1935 erinnert. Als Ehrengast und Teilnehmerin am Podiumsgespräch begrüßte der Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Hans-Georg Engelke, die Holocaustüberlebende Margot Friedländer, deren Eltern und Bruder 1942 bzw. 1943 in NS-Vernichtungslagern ermordet wurden. Als einzige ihrer Familie überlebte sie die Deportation in das Ghetto-Lager Theresienstadt.Bei der Veranstaltung wurde das Buch "Die Nürnberger Gesetze – 80 Jahre danach. Vorgeschichte. Entstehung. Auswirkungen" vorgestellt. Der Sammelband dokumentiert eine Tagung, die 2015 durch die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz gemeinsam mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, in Kooperation mit dem Kammergericht Berlin, dem Brandenburgischen Verfassungsgerichtshof und der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam ausgerichtet wurde. Bundesjustizminister Heiko Maas und Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière hatten die Schirmherrschaft übernommen. BMI-Staatssekretär Hans-Georg Engelke erklärte: "Die Nürnberger Rassegesetze sind eines der traurigsten Kapitel der deutschen Gesetzgebungs-...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 18.09.2017