Dokumente
Deutschland Bundesländer Berlin Abgeordnetenhaus Dokumente
14.05.2014
Antrag
der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU 

Initiative für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt weiterentwickeln (I) Vielfalt in der Pflege und im Alter

Drucksache 17/165213.05.201417. WahlperiodeAntragder Fraktion der SPD und der Fraktion der CDUInitiative für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt weiterentwickeln (I) Vielfalt in der Pflege und im AlterDas Abgeordnetenhaus wolle beschließen: a) Wir begrüßen, dass der Senat das Diversity-Prinzip bereits als festen Bestandteil von Altenhilfe und Pflegediensten verankert hat und dieses als zentralen Aspekt in der Ausbildung der Berliner Pflegefachkräfte ansieht. Diesbezüglich bitten...
Drucksache 17/165213.05.201417. WahlperiodeAntragder Fraktion der SPD und der Fraktion der CDUInitiative für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt weiterentwickeln (I) Vielfalt in der Pflege und im AlterDas Abgeordnetenhaus wolle beschließen: a) Wir begrüßen, dass der Senat das Diversity-Prinzip bereits als festen Bestandteil von Altenhilfe und Pflegediensten verankert hat und dieses als zentralen Aspekt in der Ausbildung der Berliner Pflegefachkräfte ansieht. Diesbezüglich bitten wir den Senat, seine Bestrebungen hinsichtlich des Diversity-Prinzips zu verstetigen, zu vertiefen und weiter auszubauen. b) Bei ausgebildeten Kranken- und Altenpflegekräften ist die bestehende Fort- und Weiterbildung im Bereich Diversity weiter auszubauen und als fester Bestandteil auf alle Pflegeberufe auszuweiten. Sowohl bei der Aus- als auch bei der Fortbildung sind die Lehrmodule stetig zu überarbeiten und anzupassen. c) Träger öffentlich geförderter Seniorenangebote werden ermutigt, ein Bewusstsein für Diversity und sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu schaffen. d) Der Senat soll darauf hinwirken, dass ein Träger mit Kompetenz im Bereich Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle (LSBTI) als ständiges Mitglied in den Landesseniorenbeirat berufen wird. Weiterhin soll der Senat beim Landespflegeausschuss anregen, dass ein Träger mit LSBTI-Kompetenz als beratendes Mitglied in den Landespflegeausschuss berufen wird. e) Der Senat hat darauf hinzuwirken, dass die bereits...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 14.05.2014