Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen Landtag Dokumente
14.05.2014
Beschlussempfehlung und Bericht
Thema: Unterrichtung durch den Sächsischen Ausländerbeauftragten Hinschauen lohnt sich Heim-TÜV" 2013 über das Leben in sächsischen Gemeinschaftsunter-künften
Sächsischer Landtag5. WahlperiodeDRUCKSACHE 5/14147zu Drs 5/13948Beschlussempfehlung und Berichtdes Innenausschusseszur Drucksache 5/13948Thema: Unterrichtung durch den Sächsischen AusländerbeauftragtenHinschauen lohnt sich Heim-TÜV" 2013 über das Leben in sächsischen Gemeinschaftsunter-künftenBeschlussempfehlungDer Landtag möge beschließen,die Unterrichtung durch den Sächsischen Ausländerbeauftragten Hinschauen lohnt sich,Heim-TÜV 2013 über das Leben in sächsischen Gemeinschaftsunterkün...
Sächsischer Landtag5. WahlperiodeDRUCKSACHE 5/14147zu Drs 5/13948Beschlussempfehlung und Berichtdes Innenausschusseszur Drucksache 5/13948Thema: Unterrichtung durch den Sächsischen AusländerbeauftragtenHinschauen lohnt sich Heim-TÜV" 2013 über das Leben in sächsischen Gemeinschaftsunter-künftenBeschlussempfehlungDer Landtag möge beschließen,die Unterrichtung durch den Sächsischen Ausländerbeauftragten Hinschauen lohnt sich,Heim-TÜV 2013 über das Leben in sächsischen Gemeinschaftsunterkünften"Drucksache 5/13948, zur Kenntnis zu nehmen.Dresden, 1. April 2014Rolf SeidelAusschussvorsitzenderEingegangen am:Q 3. April 2014Ausgegeben am: 04. April 2014BerichtDie Unterrichtung durch den Sächsischen Ausländerbeauftragten Hinschauen lohntsich ,Heim-TÜV 2013 über das Leben in sächsischen Gemeinschaftsunterkünften",Drucksache 5/13948, wurde dem Innenausschuss am 12. März 2014 zur weiterenBehandlung überwiesen und von diesem in seiner 58. Sitzung am 27. März 2014 ab-schließend beraten.Der Sächsische Ausländerbeauftragte erläuterte die vier wichtigsten Themenberei-che seines Berichts:Alle Anwesenden würden sich zum menschenwürdigen Umgang mit Personen, diehier lebten, bekennen. Dies schließe auch Flüchtlinge ein. Allerdings sei nie klar defi-niert worden, woran man diesen erkennen könne. Deshalb habe seine Behörde den Heim-TÜV" entwickelt. Er möchte ausdrücklich alle loben, die hier involviert gewe-sen seien. Beim ersten Heim-TÜV" seien im Jahr 2010 50% aller untersuchten Hei-me ...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 14.05.2014