Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
23.05.2014
Kleine Anfrage
Studiengang Inklusionspädagogik
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/9099Kleine Anfrage 3601der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Michael Schierack CDU-Fraktionan die LandesregierungStudiengang InklusionspädagogikAn der Universität Potsdam wurde zum Wintersemester 2013/2014 der Studiengang Lehramt für die Primarstufe mit inklusionspädagogischer Schwerpunktbildung eingeführt. Zur Kabinettsverabschiedung sagte die Wissenschaftsministerin Sabine Kunst: ,,Der neue Studiengang leistet einen wichtigen Beitrag zur Ausbildu...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/9099Kleine Anfrage 3601der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Michael Schierack CDU-Fraktionan die LandesregierungStudiengang InklusionspädagogikAn der Universität Potsdam wurde zum Wintersemester 2013/2014 der Studiengang Lehramt für die Primarstufe mit inklusionspädagogischer Schwerpunktbildung eingeführt. Zur Kabinettsverabschiedung sagte die Wissenschaftsministerin Sabine Kunst: ,,Der neue Studiengang leistet einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der erforderlichen Lehrerinnen und Lehrer im Primarstufenbereich. Mit ihren Kompetenzen können dann auch Beeinträchtigungen und Förderbedarfe früher erkannt werden." Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Studienplätze werden jährlich für diesen Studiengang vorgehalten? 2. Wie viele Lehramtsstudenten haben sich für Inklusionspädagogik eingeschrieben? 3. Welche Angebote für die Diagnostik von Lern-, emotionaler und Sprachbehinderungen werden im Rahmen des Studiengangs vorgehalten? 4. In welchem Umfang müssen die Studierenden verpflichtend diese Angebote belegen? 5. Zu welchem Anteil werden Angebote zur pädagogisch/therapeutischen Arbeit im Umgang mit körperlichen und geistigen Behinderungen im Studiengang vorgehalten? 6. In welchem Umfang müssen die Studierenden verpflichtend diese Angebote belegen? 7. Wie gestaltet sich die Kooperation des Studiengangs mit Schulen des Pilotprojektes ,,Inklusive Schule"? 8. Wie viele Stellen wurden für die Errichtung des Studiengangs geschaffen?...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 23.05.2014