Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landtag Dokumente
26.05.2014
Antwort
der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordneter Dietmar Weihrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Unfallgeschehen und Verkehrssicherheit am Rappbodetunnel Kleine Anfrage - KA 6/8315

Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/3125 22.05.2014Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordneter Dietmar Weihrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)Unfallgeschehen und Verkehrssicherheit am Rappbodetunnel Kleine Anfrage - KA 6/8315 Vorbemerkung des Fragestellenden: Der 219 m lange Straßentunnel an der Rappbodetalsperre war, laut den Aussagen eines Online-Artikels der Mitteldeutschen Zeitung (MZ vom 9. März 2010), bereits im Jahr 2009 ein Unfallschwerpu...
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/3125 22.05.2014Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordneter Dietmar Weihrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)Unfallgeschehen und Verkehrssicherheit am Rappbodetunnel Kleine Anfrage - KA 6/8315 Vorbemerkung des Fragestellenden: Der 219 m lange Straßentunnel an der Rappbodetalsperre war, laut den Aussagen eines Online-Artikels der Mitteldeutschen Zeitung (MZ vom 9. März 2010), bereits im Jahr 2009 ein Unfallschwerpunkt für Kradfahrer, was auch von Seiten der Polizei bestätigt worden ist. Ferner wurde in dem besagten Online-Artikel der Mitteldeutschen Zeitung darauf verwiesen, dass in diesem Zusammenhang auch illegale Rennen im Tunnel stattfinden sowie bewusst hohe Lärmpegel erzeugt werden. Dies ist auch durch Videos, die im Internet verfügbar sind, hinreichend dokumentiert. Es bestehen derzeit keine Hinweise darauf, dass sich an dieser Verkehrssicherheitsproblematik in den vergangenen Jahren etwas verbessert hat.Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr 1. Wie viele Unfälle hat es im Rappbodetunnel bzw. in unmittelbarer Umgebung des Rappbodetunnels gegeben? Bitte Anzahl, Unfallursache und Unfallteilnehmer ­ dabei bitte differenzieren zwischen Motorrädern, Pkw, Lkw, Radfahrern sowie Fußgängern ­ der jährlich erfassten Unfälle seit dem Jahr 2002 aufführen. Ferner bitte klassifizieren nach Unfällen mit und ohne Personenschäden sowie nach Unfällen mit...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 26.05.2014