Dokumente
Deutschland Bundesländer Berlin Abgeordnetenhaus Dokumente
28.05.2014
Antrag
der Piratenfraktion und der Fraktion Die Linke 

Subventioniertes Schulessen für alle Schüler/-innen an Ganztagsschulen, auch für Oberschüler/-innen!

Drucksache 17/167527.05.201417. WahlperiodeAntragder Piratenfraktion und der Fraktion Die LinkeSubventioniertes Schulessen für alle Schüler/-innen an Ganztagsschulen, auch für Oberschüler/-innen!Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der Senat wird aufgefordert, 1. ein Konzept vorzulegen, wie allen Kindern und Jugendlichen ein qualitativ hochwertiges und an den Bedarf angepasstes Mittagessen im Ganztagsbetrieb der Grundschulen (unabhängig vom Hortvertrag oder der Teilnahme am gebundenen Ganz...
Drucksache 17/167527.05.201417. WahlperiodeAntragder Piratenfraktion und der Fraktion Die LinkeSubventioniertes Schulessen für alle Schüler/-innen an Ganztagsschulen, auch für Oberschüler/-innen!Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der Senat wird aufgefordert, 1. ein Konzept vorzulegen, wie allen Kindern und Jugendlichen ein qualitativ hochwertiges und an den Bedarf angepasstes Mittagessen im Ganztagsbetrieb der Grundschulen (unabhängig vom Hortvertrag oder der Teilnahme am gebundenen Ganztagsbetrieb) sowie in den Schulen der Sekundarstufen I und in der Sekundarstufe II angeboten werden kann. 2. vor der Erstellung des Doppelhaushalts 2016/17 Vorschläge für die Schaffung der finanziellen Voraussetzungen zu unterbreiten, um das Mittagessenangebot für alle Schüler/-innen im Ganztagsbetrieb aller Schulstufen im gleichen Maße zu subventionieren wie das der Ganztagsgrundschulen. 3. Das Konzept soll darüber hinaus Vorschlagsvarianten enthalten, wie und in welchen zeitlichen Schritten an allen Schulen die Kostenbeteiligung der Schüler/-innen bzw. ihrer Erziehungsberechtigten für das Mittagessen reduziert und schließlich ein für sie kostenfreies Angebot für ein Mittagessen unterbreitet werden kann. Dem Abgeordnetenhaus ist zum 30.11.2014 zu berichten. Begründung: Derzeit erhält ca. die Hälfte aller Grundschülerinnen und -schüler, die nicht am gebundenen oder offenen Ganztagsbetrieb teilnehmen und zum Teil nicht teilnehmen dürfen, weil ihre Erziehungsberechtigten keinen...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 28.05.2014