Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Weitere Bundesbehörden BaFin
15.09.2020
Erscheinung
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 

Gut abgeschirmt

Erscheinung:15.09.2020 Gut abgeschirmt Die BaFin hat gemeinsam mit der Bundesbank eine aktualisierte Fassung der Auslegungshilfe zu Artikel 2 Abschirmungsgesetz veröffentlicht. Große Kreditinstitute müssen danach bestimmte Risikogeschäfte unterlassen oder abtrennen. Das Abschirmungsgesetz verlangt von großen Banken und Bankkonzernen, dass sie mit einer Risikoanalyse ermitteln, welche besonders riskanten Geschäfte sie betreiben. Sie müssen derartige Geschäfte beenden oder vom Einlagengeschä...
Erscheinung:15.09.2020 Gut abgeschirmt Die BaFin hat gemeinsam mit der Bundesbank eine aktualisierte Fassung der Auslegungshilfe zu Artikel 2 Abschirmungsgesetz veröffentlicht. Große Kreditinstitute müssen danach bestimmte Risikogeschäfte unterlassen oder abtrennen. Das Abschirmungsgesetz verlangt von großen Banken und Bankkonzernen, dass sie mit einer Risikoanalyse ermitteln, welche besonders riskanten Geschäfte sie betreiben. Sie müssen derartige Geschäfte beenden oder vom Einlagengeschäft und anderen schützenswerten Bereichen abtrennen (siehe Infokasten „Eine kurze Geschichte des Abwicklungsgesetzes“). Beim Abtrennen müssen sie die Geschäfte auf ein wirtschaftlich, organisatorisch und rechtlich eigenständiges Finanzhandelsinstitut übertragen. Der Vorteil: Das Risiko liegt dann im abgetrennten Institut – ohne die Gefahr, die gesunden Teile des Bankkonzerns zu infizieren. Zu den Verbotstatbeständen nach § 3 Absatz 2 Kreditwesengesetz (KWG) gehören Eigengeschäfte, Kredit- und Garantiegeschäfte mit bestimmten Hedgefonds und europäischen wie ausländischen alternativen Investmentfonds (AIF) sowie der Hochfrequenzhandel mit Ausnahme des Market-Makings (siehe BaFin Journal Januar 2019). Auf einen Blick:Eine kurze Geschichte des Abschirmungsgesetzes Mit der Finanzkrise von 2007/2008 rückte das Too-Big-to-Fail-Problem in den Fokus. Dahinter verbirgt sich das Dilemma, dass Banken, die groß, komplex und mit anderen Marktteilnehmern vernetzt sind, oder deren Funktionen für den...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 15.09.2020