Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen Staatsministerien Innern
03.08.2017
Pressemitteilung
Staatsministerium des Innern Sachsen 

„Brücken in die Zukunft“ - Über drei Millionen Euro für Schulsanierung in Freital

Ulbig: „Moderne Lernbedingungen für unsere Schüler“Innenminister Markus Ulbig hat heute dem Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Michael Geisler, einen Fördermittelbescheid aus dem Programm „Brücken in die Zukunft“ in Höhe von rund 3,6 Millionen Euro übergeben. Die Mittel sind für die umfassende Sanierung des Weißeritzgymnasiums in Freital bestimmt.„Die Sanierung eines Schulgebäudes ist eine wertvolle Investition in die Zukunft. Wir steigern die Attraktivität unserer Schu...
Ulbig: „Moderne Lernbedingungen für unsere Schüler“Innenminister Markus Ulbig hat heute dem Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Michael Geisler, einen Fördermittelbescheid aus dem Programm „Brücken in die Zukunft“ in Höhe von rund 3,6 Millionen Euro übergeben. Die Mittel sind für die umfassende Sanierung des Weißeritzgymnasiums in Freital bestimmt.„Die Sanierung eines Schulgebäudes ist eine wertvolle Investition in die Zukunft. Wir steigern die Attraktivität unserer Schulen und bieten Lehrern wie Schülern moderne Lehr- und Lernbedingungen. Freude an der schulischen Ausbildung steigert die Motivation. Gute Leistungen sind wiederum das Rüstzeug für aussichtsreiche Berufschancen. Das Programm ‚Brücken in die Zukunft‘, wodurch die Sanierung des Weißeritzgymnasiums ermöglicht wird, könnte deshalb keinen passenderen Namen haben“, sagte Innenminister Markus Ulbig.Das Schulgebäude in der Krönertstraße 25 soll instandgesetzt und barrierefrei ausgebaut werden. Die sanitären Anlagen sollen saniert, die Fenster erneuert, das Gebäude trockengelegt und der Schallschutz in den Klassenräumen verbessert werden. Darüber hinaus fließen die Mittel in den Brandschutz.Das Programm „Brücken in die Zukunft“ wurde vom Sächsischen Landtag im Dezember 2015 aufgelegt und dient der weiteren Verbesserung der Infrastruktur in den sächsischen Städten, Gemeinden und Landkreisen. Die sächsischen Kommunen hatten im Vorfeld des Förderverfahrens Maßnahmepläne erstellt, die durch die...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 03.08.2017