Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landesministerien Arbeit und Soziales
02.08.2017
Pressemitteilung
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Brandenburg 

Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter: Landesregierung schreibt Seniorenpolitische Leitlinien fort

01.08.2017Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter: Landesregierung schreibt Seniorenpolitische Leitlinien fort | 111/2017Das Kabinett hat heute das vom Sozialministerium weiterentwickelte Leitlinienkonzept und das dazugehörende Maßnahmenpaket besprochen. „Damit erfüllt die Landesregierung einen Auftrag des Landtages und setzt zugleich - wie von seniorenpolitischen Akteuren im Land gewünscht - den Dialogprozess zur weiteren Verbesserung der Rahmenbedingungen für ein gutes Leben im Alter fort“,...
01.08.2017Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter: Landesregierung schreibt Seniorenpolitische Leitlinien fort | 111/2017Das Kabinett hat heute das vom Sozialministerium weiterentwickelte Leitlinienkonzept und das dazugehörende Maßnahmenpaket besprochen. „Damit erfüllt die Landesregierung einen Auftrag des Landtages und setzt zugleich - wie von seniorenpolitischen Akteuren im Land gewünscht - den Dialogprozess zur weiteren Verbesserung der Rahmenbedingungen für ein gutes Leben im Alter fort“, erläuterte Sozialministerin Diana Golze.Auf der Grundlage eines breit angelegten und intensiven Beteiligungs- und Diskussionsprozesses mit Seniorinnen und Senioren, Beiräten, Organisationen und Verbänden, aber auch mit seniorenpolitisch tätigen Expertinnen und Experten hat sich die Landesregierung auf 5 Seniorenpolitische Leitlinien verständigt:Leitlinie 1:Wohnen und Leben im Quartier gestaltenLeitlinie 2:Mobilität gewährleistenLeitlinie 3:Gesundheitsversorgung und Pflege sichernLeitlinie 4:Lebenslanges Lernen für die ältere Generation gestalten – Digitalisierung der LebensweltLeitlinie 5:Engagement ermöglichen und gesellschaftliche Teilhabe fördernGolze: „Die Leitlinien umfassen Themen und Ziele, die aus Sicht der Seniorinnen und Senioren als besonders wichtig für die Erhaltung und Förderung von Selbständigkeit und Teilhabe älterer Bürgerinnen und Bürger erachtet werden. Bezahlbares Wohnen und Mobilität wurden von den Seniorinnen und Senioren immer wieder in den Mittelpunkt gestellt....

Angaben ohne Gewähr. Stand: 02.08.2017