Dokumente
Deutschland Bundesländer Niedersachsen Landesministerien Inneres und Sport
02.08.2017
Pressemitteilung
Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen 

Pilotprojekt für hochmoderne IT-Ausstattung der Polizei Niedersachsen: Neue „PolizeiClients“ gehen in der Polizeiinspektion Diepholz an den Startmehr

Nach zweijähriger Planungsphase im Landespolizeipräsidium ist das Projekt „PolizeiClient" heute (2. August 2017) in den Pilotbetrieb gegangen. Die Polizeiinspektion (PI) Diepholz wird als erste PI in Niedersachsen die neue landesweite IT-Arbeitsplatzausstattung der Polizei im laufenden Betrieb testen. Mit der neuen Ausstattung erhält die Polizei Niedersachsen eine moderne und zukunftsfähige Sicherheitsarchitektur, denn mit dem neuen PolizeiClient wird die vorhandene IT-Infrastruktur umfassend...
Nach zweijähriger Planungsphase im Landespolizeipräsidium ist das Projekt „PolizeiClient" heute (2. August 2017) in den Pilotbetrieb gegangen. Die Polizeiinspektion (PI) Diepholz wird als erste PI in Niedersachsen die neue landesweite IT-Arbeitsplatzausstattung der Polizei im laufenden Betrieb testen. Mit der neuen Ausstattung erhält die Polizei Niedersachsen eine moderne und zukunftsfähige Sicherheitsarchitektur, denn mit dem neuen PolizeiClient wird die vorhandene IT-Infrastruktur umfassend verändert. Zudem wird die Landespolizei mit der Einführung der neuen Technik von polizeifremden Aufgaben entlastet.Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, sagte bei der Auftaktveranstaltung: „Mit dem neuen PolizeiClient bekommt die niedersächsische Polizei in dynamischen Zeiten eine hochmoderne IT-Ausstattung. Der Polizeiberuf wird sich in den kommenden Jahren insbesondere auf dem Gebiet der IT enorm verändern. Der heute in der PI Diepholz in Betrieb gegangene Standard ist deshalb ein weiterer Schritt in die polizeiliche Zukunft. Egal ob im Bereich der täglichen Aufgaben im Straßenverkehr, am Schreibtischoder auch im Bereich Cybercrime: Unsere Polizistinnen und Polizisten bekommen die notwendigen technischen Mittel, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen auch in technischer Hinsicht auf Augenhöhe zu begegnen. Das ist eine große Aufgabe für alle Beteiligten und ich wünsche ihnen dabei weiterhin ganz viel Erfolg und möglichst wenig Stolpersteine...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 02.08.2017