Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Bundesministerien bis zur 20. Wahlperiode BMBF
27.07.2017
Pressemitteilung
Bundesministerium für Bildung und Forschung 

Bundesregierung und Fraunhofer treiben Internationalisierung von Industrie 4.0 weiter voran

english versionAus Deutschland heraus entsteht derzeit ein maßgeblicher Standard für die digitale Wirtschaft: der Industrial Data Space, ein virtueller Datenraum für den sicheren sowie standardisierten Datenaustausch.Schlüsselfähigkeit Datensouveränität: Teilnehmer entscheiden, steuern und kontrollieren souverän, wer ihre Daten erhält und wozu diese genutzt werden dürfen.Mit einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von fünf Millionen Euro geht die Initia...
english versionAus Deutschland heraus entsteht derzeit ein maßgeblicher Standard für die digitale Wirtschaft: der Industrial Data Space, ein virtueller Datenraum für den sicheren sowie standardisierten Datenaustausch.Schlüsselfähigkeit Datensouveränität: Teilnehmer entscheiden, steuern und kontrollieren souverän, wer ihre Daten erhält und wozu diese genutzt werden dürfen.Mit einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von fünf Millionen Euro geht die Initiative nun in die zweite Phase. Das Ziel: Die Architektur soll in die internationale Verbreitung.Daten gewinnen für Unternehmen zunehmend an Bedeutung und stellen eine strategische Ressource für den Geschäftserfolg dar. Je mehr sie an Wert gewinnen, desto höher ist der Bedarf, sie zu schützen und zu kontrollieren – eine Krux, wenn gleichzeitig die immer komplexer werdenden Leistungsangebote und neuen digitalen Geschäftsmodelle einen fortlaufenden Austausch von Daten erfordern. Vor diesem Hintergrund arbeiten zwölf Fraunhofer-Institute bereits seit zwei Jahren an einer Lösung: dem Industrial Data Space. Das erste Etappenziel ist nun erreicht: Unter Verwendung modernster IT-Technologien ist eine Architektur für einen sicheren Datenraum entstanden, erste branchenübergreifende Use Cases sind bereits implementiert. Das vom BMBF geförderte vorwettbewerbliche Forschungsprojekt geht mit einer Förderung in Höhe von fünf Millionen Euro nun in eine zweite Runde.»Deutschland muss bei systemrelevanten...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 27.07.2017