Dokumente
Deutschland Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern Landesministerien Energie und Infrastruktur
06.07.2017
Pressemitteilung
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern 

Bauarbeiten am Schienennetz zwischen Lübstorf und Carlshöhe beginnen

Am Bahnhof Lübstorf erfolgte heute der erste Spatenstich für den Bau eines neuen Stellwerks sowie die Streckenertüchtigung über zehn Kilometer an der Bahnstrecke Bad Kleinen - Schwerin in Höhe Carlshöhe.„Diese Baumaßnahme ist für uns Freud‘ und Leid zugleich“, sagte Infrastrukturminister Christian Pegel heute beim offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten. Freude, weil ab Dezember 2018 Züge auf dieser Strecke, Teil der Verbindung Rostock-Hamburg und Ludwigslust-Wismar, mit einer Geschwindig...
Am Bahnhof Lübstorf erfolgte heute der erste Spatenstich für den Bau eines neuen Stellwerks sowie die Streckenertüchtigung über zehn Kilometer an der Bahnstrecke Bad Kleinen - Schwerin in Höhe Carlshöhe.„Diese Baumaßnahme ist für uns Freud‘ und Leid zugleich“, sagte Infrastrukturminister Christian Pegel heute beim offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten. Freude, weil ab Dezember 2018 Züge auf dieser Strecke, Teil der Verbindung Rostock-Hamburg und Ludwigslust-Wismar, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 Kilometern pro Stunde verkehren können sollen. Leid, weil die Fahrgäste dafür in der Zeit der Bauarbeiten einige Hindernisse hinnehmen müssen. Das größte wird die Vollsperrung der Strecke Bad Kleinen - Schwerin vom 7. Januar bis voraussichtlich 14. April 2018 sein. Die Fahrgäste müssen in dieser Zeit in den Schienenersatzverkehr umsteigen.„Vor allem die Pendler bitte ich inständig um Nachsicht. Und ich verspreche, nach Ende der Bauarbeiten wird dann alles umso besser“, so Christian Pegel. Besser wird vor allem der moorige Streckenabschnitt zwischen Carlshöhe und Lübstorf. Weil die alten Gleisanlagen dort kaum noch Halt haben, müssen Züge dort zurzeit auf Bummelzugtempo abbremsen. Für die Moorstelle Kronshof wird nun eine 400 Meter lange Moorbrücke auf 600 Pfählen errichtet, die 25 bis 35 Meter tief in den Boden gerammt werden. Außerdem wird eine 2500 Quadratmeter große Spundwand für die Stabilität der Gleise sorgen.Weiterhin werden auf den zehn Kilometern Baustrecke...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 06.07.2017