Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Bundesministerien bis zur 20. Wahlperiode BMZ
23.06.2020
Aktuelle Meldungen
BMZ 

UNESCO-Weltbildungsbericht mit Schwerpunkt Inklusion erschienen

Berlin - Obwohl sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 inklusive und chancengerechte Bildung für alle sicherzustellen, haben mehr als eine Viertel Milliarde Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Bildung. Millionen andere werden aufgrund ihrer Herkunft, Identität oder einer Behinderung innerhalb des Bildungssystems ausgegrenzt und sind von den Folgen der COVID-19-Pandemie besonders betroffen. Zu diesem Schluss kommt der UNESCO -Weltbildungsbericht "Inklusion und Bildung: F...
Berlin - Obwohl sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 inklusive und chancengerechte Bildung für alle sicherzustellen, haben mehr als eine Viertel Milliarde Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Bildung. Millionen andere werden aufgrund ihrer Herkunft, Identität oder einer Behinderung innerhalb des Bildungssystems ausgegrenzt und sind von den Folgen der COVID-19-Pandemie besonders betroffen. Zu diesem Schluss kommt der UNESCO -Weltbildungsbericht "Inklusion und Bildung: Für alle heißt für alle", der heute vorgestellt wird. Der Bericht fordert, sie jetzt gezielt zu unterstützen. Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, betont: "Demokratie beruht auf dem Versprechen gleicher Chancen. Inklusion bedeutet: Alle gehören dazu. Sie lässt niemanden zurück, sondern bezieht alle ein - unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Beeinträchtigungen. Sie will die Potenziale aller Menschen ausschöpfen. Doch davon sind wir leider noch immer weit entfernt. Nicht nur im Bereich Bildung. Die Pandemie zeigt: Wir müssen jetzt auch in der Außenpolitik unsere Anstrengungen für eine gleichberechtigte Teilhabe verstärken." Im Weltvergleich ist Armut auch heute noch die entscheidende Hürde für den Bildungserfolg. In allen Ländern, außer in den einkommensstarken Staaten Europas und Nordamerikas, schließen im Verhältnis zu 100 Jugendlichen aus den wohlhabendsten Haushalten nur 18 aus den ärmsten die...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 23.06.2020