Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden RKI
23.05.2017
Neuigkeiten
Marburgvirus-Infektionen
Marburgvirus-Infektionen Epidemiologie Infektionsepidemiologisches Jahrbuch Karte der bisherigen Ebola- und Marburgfieber-Ausbrüche in Afrika sowie der Malaria- und Lassa-Endemiegebiete (22.5.2017) Marburgvirus-Infektion − Uganda (18.11.2014) Marburgvirus-Infektion einer Niederländerin nach Uganda-Reise: Informationen des Robert Koch-Instituts (2008) Datenbank mit aktuellen Meldedaten Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial Nationales Referenzzentru...
Marburgvirus-Infektionen Epidemiologie Infektionsepidemiologisches Jahrbuch Karte der bisherigen Ebola- und Marburgfieber-Ausbrüche in Afrika sowie der Malaria- und Lassa-Endemiegebiete (22.5.2017) Marburgvirus-Infektion − Uganda (18.11.2014) Marburgvirus-Infektion einer Niederländerin nach Uganda-Reise: Informationen des Robert Koch-Instituts (2008) Datenbank mit aktuellen Meldedaten Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial Nationales Referenzzentrum für tropische Infektionserreger am Bernhard-Nocht-Institut Hamburg Institut für Virologie der Philipps Universität Marburg Europäisches Netzwerk zur Diagnostik importierter Viruserkrankungen (ENIVD), Organisation durch das Robert Koch-Institut Weitere Informationen Steckbriefe seltener und importierter Infektionen, 2011 (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei) EM-Aufnahmen des Erregers Übersicht der Kompetenz- und Behandlungszentren für hoch kontagiöse, lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten Europäisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention: Marburg- und Ebolavirus-Seite (in Englisch) Weltgesundheitsorganisation: Informationen zu Marburgviren und weiteren Erregern eines Viralen Hämorraghische Fieber (in Englisch) Siehe auch Reiseassoziierte Infektionskrankheiten Stand: 22.05.2017
Angaben ohne Gewähr. Stand: 23.05.2017