Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden RKI
16.05.2017
Neuigkeiten
Flussschema: Erstverdacht auf Ebolafieber - Hilfestellung für den Arzt in Deutschland zur Abklärung, ob ein begründeter Ebolafieber-Verdachtsfall vorliegt
Flussschema: Erstverdacht auf Ebolafieber - Hilfestellung für den Arzt in Deutschland zur Abklärung, ob ein begründeter Ebolafieber-Verdachtsfall vorliegt Ein begründeter Verdacht auf eine Ebolavirus-Erkrankung liegt vereinfacht gesagt nur bei Personen vor, die in den letzten 21 Tagen aus Gebieten mit Ebolafieber-Erkrankungen eingereist sind, mindestens Fieber oder weitere Symptome haben und vor Ort Kontakt zu Ebolafieber-Erkrankten oder Verstorbenen, indirekt mit deren Körperflüssigkeiten od...
Flussschema: Erstverdacht auf Ebolafieber - Hilfestellung für den Arzt in Deutschland zur Abklärung, ob ein begründeter Ebolafieber-Verdachtsfall vorliegt Ein begründeter Verdacht auf eine Ebolavirus-Erkrankung liegt vereinfacht gesagt nur bei Personen vor, die in den letzten 21 Tagen aus Gebieten mit Ebolafieber-Erkrankungen eingereist sind, mindestens Fieber oder weitere Symptome haben und vor Ort Kontakt zu Ebolafieber-Erkrankten oder Verstorbenen, indirekt mit deren Körperflüssigkeiten oder kranken Tieren gehabt haben. Vom aktuellen Ebola-Ausbruch (ab April 2017) betroffen ist die Likati-Zone (Aketi-Distrikt, Provinz Bas Uele) im Norden der Demokratischen Republik Kongo. Die Details sind in diesem Flussschema dargestellt. Erscheinungsdatum 15. Mai 2017 PDF (122 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Angaben ohne Gewähr. Stand: 16.05.2017