Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BZGA
19.05.2020
Pressemitteilungen
Alkoholkonsum früh ansprechen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZg A) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer einen neuen Leitfaden zum Thema Alkoholkonsum entwickelt. Der Leitfaden unterstützt Ärztinnen und Ärzte dabei, Gespräche zum Thema Alkohol mit Patientinnen und Patienten so zu führen, dass diese sich gut beraten fühlen. Unter dem Titel „Alkoholkonsum bei Patientinnen und Patienten ansprechen. Ärztliches Manual zur Prävention und Behandlung von riskantem, schädlichem und abhängigem Konsum“...
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZg A) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer einen neuen Leitfaden zum Thema Alkoholkonsum entwickelt. Der Leitfaden unterstützt Ärztinnen und Ärzte dabei, Gespräche zum Thema Alkohol mit Patientinnen und Patienten so zu führen, dass diese sich gut beraten fühlen. Unter dem Titel „Alkoholkonsum bei Patientinnen und Patienten ansprechen. Ärztliches Manual zur Prävention und Behandlung von riskantem, schädlichem und abhängigem Konsum“ ist der Leitfaden ab sofort kostenfrei bei der BZg A bestellbar. Daniela Ludwig, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, erklärt: „Der Leitfaden ist ein Gewinn für die betroffenen Patientinnen und Patienten! Er wird Ärztinnen und Ärzten helfen, kritischen Alkoholkonsum in der Praxis anzusprechen und so aktiv das Thema Sucht aus der Tabuzone zu holen. Sucht ist kein Stigma, sondern eine Krankheit, die behandelbar ist. Auch wenn der Trend insgesamt rückläufig ist, trinken noch immer zu viele Menschen zu viel Alkohol. Darum müssen wir weiterhin Prävention und Hilfe anbieten - frei von Vorurteilen oder Diskriminierung!“Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZg A, betont: „Alkohol ist ein Zellgift, deshalb gibt es keinen risikolosen Konsum. Jeder Schluck erhöht das Krankheitsrisiko. Als Medizinerin ist es mir besonders wichtig, dafür zu sensibilisieren, dass Alkohol – auch in kleinen Mengen – nicht verharmlost werden darf. Daher freue ich mich sehr, dass wir den ärztlichen Kolleginnen und...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 19.05.2020