Dokumente
Deutschland Bund Fraktionen SPD Fraktion
28.10.2019
Meldung
Wiedereinführung der Meisterpflicht
Wiedereinführung der Meisterpflicht (Foto: BilderBox.com) Stand: 25.10.2019 Legislaturen: 19. Wahlperiode Arbeitsgruppen: Wirtschaft und Energie, Arbeit und Soziales Themen: Wirtschaft, Arbeit Empfehlen: E-Mail, Facebook, Twitter, URL /themen/wiedereinfuehrung-meisterpflicht Empfehlen per E-Mail empfehlen auf Facebook veröffentlichen auf Twitter veröffentlichen Drucken Seite ohne Bilder drucken Seite mit Bildern drucken Änderung der Handwerksordnung Am Freitag hat er Bundestag in erster Lesun...
Wiedereinführung der Meisterpflicht (Foto: BilderBox.com) Stand: 25.10.2019 Legislaturen: 19. Wahlperiode Arbeitsgruppen: Wirtschaft und Energie, Arbeit und Soziales Themen: Wirtschaft, Arbeit Empfehlen: E-Mail, Facebook, Twitter, URL /themen/wiedereinfuehrung-meisterpflicht Empfehlen per E-Mail empfehlen auf Facebook veröffentlichen auf Twitter veröffentlichen Drucken Seite ohne Bilder drucken Seite mit Bildern drucken Änderung der Handwerksordnung Am Freitag hat er Bundestag in erster Lesung einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften beraten (Drs. 19/14335). Das Handwerk ist eine der tragenden Säulen des deutschen Mittelstands. Es ist hoch innovativ, regional verankert und erschließt durch seine leistungsfähigen Unternehmen auch erfolgreich neue Märkte auf europäischer und internationaler Ebene. Im Jahr 2003 wurde die Handwerksordnung neu ausgerichtet, um in einer wirtschaftlich an-gespannten Lage das Handwerk zu stärken und neue Impulse für Unternehmensgründungen, für Beschäftigung und Ausbildung zu geben. Ein wesentlicher Regelungskern dieser Reform des Handwerksrechts war die Aufteilung in zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerke. Bis Ende 2003 waren in der Anlage A zur Handwerksordnung 94 zulassungspflichtige Handwerke verzeichnet. Durch die Novelle 2004 wurde die Zulassungspflicht dann in 53 Handwerken abgeschafft. Damit besteht die Zulassungspflicht seit 2004 nur noch in 41...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 28.10.2019