Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Bundesministerien bis zur 20. Wahlperiode BMEL
12.09.2019
Neue Beiträge
BMEL 

Verbundprojekt stärkt Ehrenamtsstrukturen in ländlichen Regionen

Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe - bei der Integration sind diese Stärken des Landlebens echte Pluspunkte., Quelle: © William87 - stock.adobe.comVerbundprojekt stärkt Ehrenamtsstrukturen in ländlichen RegionenEin lebendiges, aktives Vereinsleben und Angebote für bürgerschaftliches Engagement sind für ländliche Orte ein wichtiger Standort- und Bleibefaktor. Dabei steht die ehrenamtliche Arbeit auf dem Land vor großen Herausforderungen.Nachwuchsmangel, die Erreichbarkeit von Angeboten, steig...
Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe - bei der Integration sind diese Stärken des Landlebens echte Pluspunkte., Quelle: © William87 - stock.adobe.comVerbundprojekt stärkt Ehrenamtsstrukturen in ländlichen RegionenEin lebendiges, aktives Vereinsleben und Angebote für bürgerschaftliches Engagement sind für ländliche Orte ein wichtiger Standort- und Bleibefaktor. Dabei steht die ehrenamtliche Arbeit auf dem Land vor großen Herausforderungen.Nachwuchsmangel, die Erreichbarkeit von Angeboten, steigende bürokratische Anforderungen und die abnehmende Bereitschaft, sich im Engagement fest z. B. an einen Verein zu binden, erschweren die Arbeit von Vereinen und Initiativen. Daher ist die Stärkung des Ehrenamts eines der Schwerpunktthemen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).Auch für das Zusammenleben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Landkreisen hat das ehrenamtliche Engagement als freiwillige, unentgeltliche, öffentliche und gemeinwohlorientierte Tätigkeit eine große Bedeutung. Im Januar 2020 startet das BMEL gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag (DLT) das Verbundprojekt "Hauptamt stärkt Ehrenamt". Hier wird modellhaft erprobt, wie auf Landkreisebene erfolgversprechende und nachhaltige Strukturen zur Stärkung und Begleitung des Ehrenamts aufgebaut bzw. verbessert werden können. Die neuen hauptamtlichen Anlaufstellen werden Engagierte bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit z.B. durch Information,...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 12.09.2019