Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
01.07.2015
Kleine Anfrage 798 Christoph Schulze (BVB/FW) Drucksache
6/1892 

Ergebnisse der Gebietsneugliederungen im Land Brandenburg I

Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/1892Kleine Anfrage 798des Abgeordneten Christoph Schulze BVB / FREIE WÄHLER Gruppe an die Landesregierung Ergebnisse der Gebietsneugliederungen im Land Brandenburg I Im Jahr 1993 wurden aus 38 Landkreisen und 6 kreisfreien Städten 14 Landkreise und 2 kreisfreie Städte gebildet. Im Jahr 2003 wurden im Rahmen der Gemeindegebietsreform flächendeckend Einheitsgemeinden durchgesetzt. Als Begründung für die Einführung der Einheitsgemeinden wurden Beiträ...
Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/1892Kleine Anfrage 798des Abgeordneten Christoph Schulze BVB / FREIE WÄHLER Gruppe an die Landesregierung Ergebnisse der Gebietsneugliederungen im Land Brandenburg I Im Jahr 1993 wurden aus 38 Landkreisen und 6 kreisfreien Städten 14 Landkreise und 2 kreisfreie Städte gebildet. Im Jahr 2003 wurden im Rahmen der Gemeindegebietsreform flächendeckend Einheitsgemeinden durchgesetzt. Als Begründung für die Einführung der Einheitsgemeinden wurden Beiträge zu Kostensenkungen in den Verwaltungen, d.h. mit Einsparpotentiale, angeführt.Aus diesem Grunde frage ich die Landesregierung:1. Wie viele selbstständige Gemeinden gab es vor der Gemeindegebietsreform am 31.12.1999 im Land Brandenburg? 2. Wie viele selbstständige Gemeinden gab es nach der Gemeindegebietsreform am 31.12.2003? 3. Gibt es eine wissenschaftliche Evaluation der Kosteneinsparung in den Verwaltungen aus der Gemeindegebietsreform 2003? Wenn ja, wann und von wem und mit welchen Ergebnissen ?

Angaben ohne Gewähr. Stand: 01.07.2015