Dokumente
Deutschland Bundesländer Schleswig-Holstein Landesministerien Bildung und Kultur
04.09.2019
Pressemitteilung
Bildungsministerin Karin Prien reist mit Delegation nach Israel: „Wir besuchen Schulen und Kulturzentren, um zu lernen, woher die Innovationskraft der Start-Up Nation kommt.“ I Bäume als Gastge...
KIEL | TEL AVIV | JERUSALEM | HAIFA. Eine Delegation aus Hamburg und Schleswig-Holstein reist in dieser Woche zu Gesprächen nach Israel, um sich über Innovationen, Technologie und die Start-Up-Szene des Landes zu informieren. Neben Bildungsministerin Karin Prien sind dabei der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz, die Hamburger Senatorin für Wissenschaft, Katharina Fegebank, und der Hamburger Wirtschaftssenator Michael Westhagemann.„Israel ist bekannt als die Start-U...
KIEL | TEL AVIV | JERUSALEM | HAIFA. Eine Delegation aus Hamburg und Schleswig-Holstein reist in dieser Woche zu Gesprächen nach Israel, um sich über Innovationen, Technologie und die Start-Up-Szene des Landes zu informieren. Neben Bildungsministerin Karin Prien sind dabei der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz, die Hamburger Senatorin für Wissenschaft, Katharina Fegebank, und der Hamburger Wirtschaftssenator Michael Westhagemann.„Israel ist bekannt als die Start-Up Nation. Die Situation durch die permanente Bedrohung durch arabische Nachbarländer und eine Landfläche, die zu weiten Teilen aus Wüste besteht, hat die Israelis seit Staatsgründung zu „Problemlösern“ gemacht“, sagte Ministerin Prien heute (3. September). „Wir besuchen Schulen und Kulturzentren in Israel, um zuzuhören und zu verstehen. Wir wollen von Praktikern vor Ort lernen, wie Schule Grundlagen legen kann“, ergänzte sie. Denn Offenheit für Technologie und der Wille selbst zu gestalten seien schon bei jungen Israelis weit verbreitet. Dabei gehe es nicht nur darum, wie man Schülerinnen und Schüler aufgeschlossen für technologischen Fortschritt erziehe. Priens Reisegruppe, zu der auch der Leiter der Schulabteilung Alexander Kraft und die stellvertretende Direktorin des IQSH, Dr. Maike Abshagen gehören, will auch von Erfahrungen lernen, wie Lehrerinnen und Lehrer den Schülerinnen und Schüler für Technologie begeistern können. Dazu wird die Delegation zum Beispiel zum Beit Berl College...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 04.09.2019