Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landesministerien Soziales und Integration
03.07.2025
Pressemitteilungen
Ministerium für Soziales und Integration 

Kreativ und rauchfrei: Schulklassen überzeugen bei Wettbewerb „Be Smart–Don t Start“

Der Hauptgewinn beim Wettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ geht in diesem Jahr nach Baden-Württemberg. Die Klasse 8 a der Geschwister-Scholl-Realschule in Mannheim erhält den Hauptpreis der Deutschen Krebshilfe in Höhe von 5000 Euro. Zehn weitere Schulklassen aus Baden-Württemberg haben vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit einen Preis in Höhe von 300 Euro erhalten. Insgesamt waren in diesem Schuljahr 893 Schulklassen aus Baden-Württemberg dem Aufruf zur Teilnahme gefolgt. Unter dem Mot...
Der Hauptgewinn beim Wettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ geht in diesem Jahr nach Baden-Württemberg. Die Klasse 8 a der Geschwister-Scholl-Realschule in Mannheim erhält den Hauptpreis der Deutschen Krebshilfe in Höhe von 5000 Euro. Zehn weitere Schulklassen aus Baden-Württemberg haben vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit einen Preis in Höhe von 300 Euro erhalten. Insgesamt waren in diesem Schuljahr 893 Schulklassen aus Baden-Württemberg dem Aufruf zur Teilnahme gefolgt. Unter dem Motto „100 % Smart!“ galt es, ein halbes Jahr rauchfrei zu sein und damit Nein zu sagen zu Tabak und Nikotin in jeglicher Form. Der Wettbewerb endete am 25. April. 707 Schulklassen (rund 80 Prozent) waren erfolgreich und haben damit an der bundesweiten Preisverlosung teilgenommen. Zusätzlich 40 weitere Beiträge beim Kreativwettbewerb auf Landesebene Zusätzlich zum bundesweiten Wettbewerb hat Baden-Württemberg einen eigenen Kreativwettwettbewerb auf Landesebene durchgeführt. Hier haben Schulkassen über 40 Beiträge eingereicht, aus denen die Jury zehn besonders gelungene Projekte ausgezeichnet hat. Die Gewinnerklassen waren am Donnerstag (3. Juli) zur Preisverleihung in die Jugendherberge Stuttgart International eingeladen, wo sie ihre Kreativbeiträge vorgestellt haben. Sie durften sich über Urkunden und Preisgelder in Höhe von je 400 Euro freuen. Die Vielfalt und Kreativität der Beiträge war beeindruckend: die Ideen der Schülerinnen und Schüler reichten von plastischen Kunstwerken über...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 03.07.2025