Dokumente
Deutschland Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern Fraktionen AfD Fraktion
02.07.2025
Pressemitteilungen
Mecklenburg-Vorpommern: AfD Fraktion 

Arbeitsmarkt in MV: Rot-Rot verwaltet den Stillstand und lässt sich treiben

Zum schwachen Arbeitsmarktbericht für Juni erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Michael Meister:„Der Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern tritt weiter auf der Stelle. Der Zuwachs von nur 270 Stellen ist kein Grund zur Freude, sondern zeigt die erschreckende wirtschaftliche Realität in unserem Land. Statt einer kräftigen Frühjahrsbelebung, wie sie in den Vorjahren üblich war, bleibt der Aufschwung aus – weil die rot-rote Landesregier...
Zum schwachen Arbeitsmarktbericht für Juni erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Michael Meister:„Der Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern tritt weiter auf der Stelle. Der Zuwachs von nur 270 Stellen ist kein Grund zur Freude, sondern zeigt die erschreckende wirtschaftliche Realität in unserem Land. Statt einer kräftigen Frühjahrsbelebung, wie sie in den Vorjahren üblich war, bleibt der Aufschwung aus – weil die rot-rote Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern wirtschaftlich in die Sackgasse geführt hat.Mit einer Arbeitslosenquote von 7,8 Prozent liegt Mecklenburg-Vorpommern weiterhin am unteren Ende im Bundesvergleich. 63.600 Menschen sind ohne Arbeit, während SPD und Linke lieber von der ‚grünen Transformation‘ schwärmen, anstatt endlich die Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze zu verbessern.Mecklenburg-Vorpommern braucht eine wirtschaftspolitische Wende. Wir müssen bürokratische Hürden abbauen, damit Unternehmen wieder investieren und wachsen können, anstatt im Paragraphendschungel steckenzubleiben. Die massiv gestiegenen Energiepreise müssen gesenkt werden, um unsere Industrie wettbewerbsfähig zu halten. Es braucht Steuererleichterungen für Mittelstand und Handwerk, die das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft bilden. Die Land- und Forstwirtschaft darf nicht länger mit immer neuen Auflagen stranguliert werden, sondern braucht gezielte Unterstützung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.Es reicht nicht, den...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 02.07.2025